Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Rüdiger Görner: Schelmenporträt in vielen Zungen
Böser Blick auf die eigene Gegenwart: Was Henry Fieldings 1749 erschienenen Roman "Tom Jones" so ungewöhnlich macht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5, Literarisches Leben, Samstag, 6. Januar 2018, S. 18
Felicitas von Lovenberg: Hinreißend, so ein Puppenhaus
Erlesene Wahl: Mit Henry Fieldings "Tom Jones" in Eike Schönfelds Neuübersetzung feiert der Manesse-Verlag sein Jubiläum
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 296, Literatur, Samstag, 18. Dezember 2004, S. 46
Tobias; Greiner, Ulrich; Mayer, Susanne; Michaelis, Rolf; Trapp, Wilhelm Gohlis: Das Hören, ein mächtiger Reiz
Gottfried Benn und Günter Grass lesen sich selbst, Gert Westphal liest Fieldings "Tom Jenes", Walter Schmidinger Hölderlin, und Sven Plate gibt den "Jesus von Texas"
Die Zeit, 52, Literatur, Donnerstag, 16. Dezember 2004, S. 56
Rezensionen online: