Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christiane Zintzen: Wem ist der grosse Wurf gelungen?
Wenig Neues - viel Aufgewärmtes: die Hörbücher zum Schiller-Gedenktag
Neue Zürcher Zeitung, 108, Feuilleton, Mittwoch, 11. Mai 2005, S. 37
Rolf Michaelis: Wenig Literatur, viel Reklame
Die Zeit, 2, Schiller, Mittwoch, 5. Januar 2005, S. 44
Dieter Borchmeyer: Das schnupfende Genie
Sigrid Damm erzählt Friedrich Schillers äußeres Leben
Süddeutsche Zeitung, 246, Literatur, Freitag, 22. Oktober 2004, S. 18
Max Hermann: Ich und Friedrich und wir
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Schiller, Samstag, 9. Oktober 2004, S. 7
Hans-Jürgen Schings: Er ist immer noch da, er ist noch lange nicht unser
Betriebsgeheimnisse des Geistes: Die Schiller-Biographien von Sigrid Damm und Rüdiger Safranski
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. L14
Gunther Nickel: Vor dem Schillerjahr: fünf Biografien sehr unterschiedlicher Qualität
Stuttgarter Zeitung, 231, Beilage zur Internationalen Frankfurter Buchmesse 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. VIII
Hanno Helbling: Über Schiller
Zwei Biografien, eine Studie
Neue Zürcher Zeitung, 224, Literatur und Kunst, Samstag, 25. September 2004, S. 49
Wolf Scheller: Der Klassiker der Freiheit
Rheinischer Merkur, 29, Literatur, Donnerstag, 23. September 2004, S. 23
Ursula Homann: Weltbürger, kein Untertan
Das Schillerjahr 2005 wirft seine Schatten voraus: Gleich fünf neue Biographien laden dazu ein, uns mit dem 1805 verstorbenen Genie zu befassen
Frankfurter Rundschau, 221, Literatur, Mittwoch, 22. September 2004, S. 16
Susanne; Schreiber, Mathias Beyer: "Am liebsten mit zwei Frauen leben"
Sigrid Damm über ihre neue Schiller-Biografle und die Modernität des Dichters
Der Spiegel, 37, Kultur, Montag, 6. September 2004, S. 146-149
Rezensionen online:
Diana Schilling in IASL online (22.1.2006)