Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Rolf Michaelis: Er sah das Leben der Toten
Dieter Fortes Roman "Auf der anderen Seite der Welt" ist ein scheinbar autobiografisches Buch voller Sprengkapseln und ein Panorama der jungen Bundesrepublik
Die Zeit, 18, Literatur, Donnerstag, 28. April 2005, S. 58
Wolfgang Schneider: Totentanz im Wirtschaftswunder
Dieter Fortes Roman "Auf der anderen Seite der Welt"
Neue Zürcher Zeitung, 10, Feuilleton, Donnerstag, 13. Januar 2005, S. 37
Meike Fessmann: Das Licht weit hinter dem Meer
Abschied von den Eltern; Dieter Fortes Roman "Auf der anderen Seite der Welt"
Süddeutsche Zeitung, 265, Literatur, Montag, 15. November 2004, S. 16
Paul Michael Lützeler: Dante in Düdo
"Auf der anderen Seite der Welt": Dieter Forte schreibt eine gottlose Nachkriegskomödie
Der Tagesspiegel, 18644, Literatur, Sonntag, 31. Oktober 2004, S. 28
Volker Hage: Als die D-Mark jung war
Der Spiegel, 45, Kultur, Samstag, 30. Oktober 2004, S. 204-206
Claus-Ulrich Bielefeld: Es geht nur in der Ohnmacht
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik, Samstag, 9. Oktober 2004, S. 4
Alexander Leopold: Das ewig Kreisende
Die Fünfzigerjahre und die Angst vor der Zeit: Dieter Fortes Roman "Auf der anderen Seite der Welt"
die tageszeitung, 7480, literataz, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. 2
Friedmar Apel: Nach den Todesmärschen kam der Jazz
Deutschland, ein Nachkriegsmärchen: Dieter Forte entzaubert die Zeit des Wirtschaftswunders
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. L3
Rezensionen online: