Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Cornelia Niedermeier: "Augenzwinkern einer Männergesellschaft"
Der Standard, 5823, Kultur, Dienstag, 11. März 2008, S. 25

Stefan Keller: Familienbande
WochenZeitung, 51, Kultur, Donnerstag, 22. Dezember 2005, S. 20

Alain Claude Sulzer: Leichen im Keller
Rheinischer Merkur, 13, Literatur, Donnerstag, 31. März 2005, S. 22

Erna Lackner: Generation Haß
Martin Pollacks dramatische Vatersuche
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. L16

Ulrich Weinzierl: Die Welt (Die literarische Welt), 40, Belletristik, Samstag, 2. Oktober 2004, S. 6

Anton Thuswaldner: Sechs beste Bücher
Salzburger Nachrichten, 230, Lebenswelten, Samstag, 2. Oktober 2004, S. VI

Henryk M. Broder: Der schneidige Gerd
Der Spiegel, 39, Kultur, Montag, 20. September 2004, S. 174,177

Andreas Breitenstein: Mutmassungen über einen Kriegsverbrecher
Martin Pollacks Suche nach seinem für immer verlorenen Vater
Neue Zürcher Zeitung, 212, Literatur und Kunst, Samstag, 11. September 2004, S. 45

Ulrich Weinzierl: Der Mörder in meinen Genen
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Familie, Samstag, 11. September 2004, S. 8

Julia Encke: Ein spaltbreit offen stehendes Tor
Die Väter geben keine Ruhe: Heute erscheint Martin Pollacks Bericht "Der Tote im Bunker"
Süddeutsche Zeitung, 199, Literatur, Samstag, 28. August 2004, S. 14

Julia Kospach: "Unsere arme SS"
Literatur. In seinem neuen Buch "Der Tote im Bunker" schildert Martin Pollack am Beispiel seines eigenen Vaters, wie der Nationalsozialismus in der Provinz seinen idealen Nährboden fand.
profil, 34, Kultur, Montag, 16. August 2004, S. 108-109

Rezensionen online: