Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christiane Zintzen: Márquez, Mädchen, Märchen
Neue Zürcher Zeitung, 85, Feuilleton, Freitag, 13. April 2007, S. 26
Florian Borchmeyer: Achtzig Jahre Zweisamkeit
Doppelter McOndo: Gabriel Garcia Márquez als Hörerlebnis
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 35, Feuilleton, Samstag, 10. Februar 2007, S. 34
Elke Heidenreich: Esels ganzer Stolz
So bitte nicht: Der neue Roman von Gabriel Garcia Marquez
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30, Literatur, Samstag, 5. Februar 2005, S. 48
Kersten Knipp: Die Unlust, der Tod
Gabriel Garcia Márquez meditiert und phantasiert über das Begehren
Neue Zürcher Zeitung, 298, Dienstag, 21. Dezember 2004, S. 35
Gustav Seibt: Der Esel und die Jungfrau
Gabriel Garcia Márquez' schwer erotische "Erinnerung an meine traurigen Huren"
Süddeutsche Zeitung, 290, Literatur, Dienstag, 14. Dezember 2004, S. 16
Roland Müller: Verliebt in die Liebe
Gabriel García Márquez würdigt die "traurigen Huren"
Stuttgarter Zeitung, 287, Das Buch, Freitag, 10. Dezember 2004, S. 35
Michaela Schmitz: Herbst des Lebemannes
Rheinischer Merkur, 50, Literatur, Donnerstag, 9. Dezember 2004, S. 21
Karin Ceballos Betancur: Eine Hommage auf den liebestollen Verzicht
"Erinnerung an meine traurigen Huren": Gabriel Garcia Márquez lässt mit einem schmalen, sehr traurigen Roman von sich hören
Frankfurter Rundschau, 284, Feuilleton, Samstag, 4. Dezember 2004, S. 17
Hans-Jürgen Heise: Prospero im Freudenhaus
"Erinnerung an meine traurigen Huren": Nach zehn Jahren ein neuer Roman von Gabriel García Márquez
Der Tagesspiegel, 18678, Kultur, Samstag, 4. Dezember 2004, S. 26
Lothar Schmidt-Mühlisch: Verrückte haben Zukunft
Das Alter, die Liebe und die Einsamkeit: Nach zehnjähriger Pause legt Gabriel García Márquez einen neuen Roman vor, der ihn auf alter Höhe zeigt
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Buch der Woche, Samstag, 4. Dezember 2004, S. 3
Iris Radisch: Der traurige Herrenreiter
Ein kleiner Roman des großen Gabriel García Márquez
Die Zeit, 50, Literatur, Donnerstag, 2. Dezember 2004, S. 53
Wolfgang Paterno: Es schrillen die Zikaden
Literatur. Wenn Nobelpreisträger versagen: "Erinnerung an meine traurigen Huren", der neue Roman von Gabriel Garcia Márquez.
profil, 49, Kultur, Montag, 29. November 2004, S. 138
Volker Hage: Die schlafende Nackte
Der Spiegel, 49, Kultur, Montag, 29. November 2004, S. 194,196-197
Nathan Shachar: Das Mädchen mit den Hosenknöpfen
Von Raubdruckern und Polizisten eskortiert: Das neue Buch von Gabriel Garcia Marquez
Süddeutsche Zeitung, 252, Literatur, Freitag, 29. Oktober 2004, S. 18
In Kawabatas Bettfalten
Gabriel García Márquez erholt sich vom Memoirenschreiben
Neue Zürcher Zeitung, 252, Feuilleton, Donnerstag, 28. Oktober 2004, S. 35
Rezensionen online: