Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Irene Ferchl: Liebhaber des süßen Nichtstuns
Bereit für den Zauberberg: Pawel Huelles Roman "Castorp"
Stuttgarter Zeitung, 265, Das Buch, Mittwoch, 16. November 2005, S. III
Katharina Döbler: Bekannte Romane, alte Gefühle
Pawel Huelle erzählt den "Zauberberg" noch einmal neu
Die Zeit, 39, Literatur Belletristik, Donnerstag, 22. September 2005, S. 60
Werner Jung: Der ewige, naive Idealist
Verschmitztes Spiel mit Thomas Mann: Pawel Huelles eleganter Roman "Castorp"
Frankfurter Rundschau, 177, Feuilleton, Dienstag, 2. August 2005, S. 16
Tilman Krause: Castorp.
Die Welt (Die literarische Welt), 24, Belletristik, Samstag, 18. Juni 2005, S. 4
Jörg Magenau: Danziger Prolog
Was Hans Castorp vor dem "Zauberberg" widerfuhr: Pawel Huelle hat mit "Castorp" einen Roman über das deutsch-polnische Verhältnis geschrieben
die tageszeitung, 7617, literataz, Donnerstag, 17. März 2005, S. III
Lothar Müller: Das Davos der Ostsee
Man muss die Formen bewahren, besonders wenn das Chaos droht: Pawel Huelle erzählt von Hans Castorps Semestern in Danzig
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 61, Belletristik, Dienstag, 15. März 2005, S. 15
Marta Kijowska: Im Schaffen des Zauberbergs
"Castorp": Pawel Huelle begeht seine Liebe zu Thomas Mann
Neue Zürcher Zeitung, 54, Feuilleton, Samstag, 5. März 2005, S. 37
Hermann Kurzke: Davos und Danzig
Castorps Jugend: Pawel Huelle ergänzt den "Zauberberg"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18, Literatur, Samstag, 22. Januar 2005, S. 44
Rezensionen online: