Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Alexander Kissler: Hier wird das Komma nur geduldet
"Guten Abend ihr Dinge hier unten": Die große Kunst des António Lobo Antunes
Süddeutsche Zeitung, 58, Literatur, Freitag, 10. März 2006, S. 18
Thomas Laux: Im Pyjamaknopf
António Lobo Antunes' Sprechoper "Guten Abend ihr Dinge"
Frankfurter Rundschau, 297, Literatur, Mittwoch, 21. Dezember 2005, S. 16
Hans Christoph Buch: Im Auge des afrikanischen Sturms
António Lobo Antunes entwirft in seinem Roman das Bild eines Kontinents und das Panorama einer Epoche
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 294, Literatur, Samstag, 17. Dezember 2005, S. 46
Lothar Schmidt-Mühlisch: Bind dein Lächeln ins Taschentuch
Vermutungen über Angola: Der neue Roman von António Lobo Antune
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Belletristik, Samstag, 10. Dezember 2005, S. 4
Dirk Becker: Drei Jahre Hölle
Obsessiv: Antonio Lobo Antunes' Roman "Guten Abend ihr Dinge hier unten"
Der Tagesspiegel, 19021, Literatur, Sonntag, 20. November 2005, S. 29
Uwe Stolzmann: Afrika - nur Trümmer, Verkohltes und Minen
Der Portugiese António Lobo Antunes und das Trauma des Angola-Kriegs
Neue Zürcher Zeitung, 243, Sonderbeilage Bücherherbst 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. B4
Rezensionen online: