Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Gerrit Bartels: Der Anti-Illies
Die Party ist vorbei, und das Leben muss jetzt ganz anders und viel bewusster weitergehen: Matthias Kalle gibt sich in seiner Generationsinspektion "Verzichten auf" als selbstkritischer Bedenkenträger
die tageszeitung, 7170, kultur, Dienstag, 30. September 2003, S. 17

Theresia Enzensberger: So siehst du aus!
Die Generation Smart sagt danke: Auf Testfahrt mit Florian Illies
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 177, Literatur, Samstag, 2. August 2003, S. 42

Christoph; Lebert, Stephan Amend: "Meine eigene Wirklichkeit geht niemanden etwas an"
Er ist der Erfinder der verwöhnten Generation Golf. Doch die Zeiten sind härter geworden. Und auch er polarisiert mehr denn je. Wer ist Florian Illies?
Der Tagesspiegel, 18177, Sonntag, Sonntag, 13. Juli 2003, S. S1

Dirk Knipphals: Gegen die Wand gefahren
Die Heiapopeia-Jugend probt die Selbstkritik: Florian Illies schreibt eine Fortsetzung seines Bestsellers "Generation Golf" und entdeckt angesichts der Rezession, etwas verspätet, das melancholische Bewusstsein.
die tageszeitung, 7099, kultur, Mittwoch, 9. Juli 2003, S. 15

Lothar; Höbel, Wolfgang Gorris: "Jetzt kommt der Realismus"
Florian Illies über die Irrfahrten und wirtschaftlichen Crashs der heute Um-die-30-Jährigen, Routenplaner für den Weg aus der Krise und sein Buch "Generation Golf zwei"
Der Spiegel, 28, Kultur, Montag, 7. Juli 2003, S. 150-151

Andreas Merkel: "Hallo, Mama"
Immer wieder wurde Andreas Merkel gefragt, warum er denn nicht auch so erfolgreiche Bücher schreibe wie Florian Illies. Um dem Phänomen auf den Grund zu gehen, greift unser Autor zu einem ungewöhnlichen Mittel: Er interviewt seine Mutter
die tageszeitung, 6633, kultur, Samstag, 22. Dezember 2001, S. 13

Rezensionen online: