Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Adam Olschewski: Ungarn im Unklaren
Bezaubernd: Der Roman "Ruhe" von Attila Bartis
Die Zeit, 5, Literatur, Donnerstag, 26. Januar 2006, S. 56

Lothar Müller: In der Hölle der Requisiten
Ein Roman wie ein Hieb: "Die Ruhe" von Attila Bartis
Süddeutsche Zeitung, 293, Literatur, Dienstag, 20. Dezember 2005, S. 14

Rolf Spinnler: Mama und ich - eine unendliche Geschichte
Attila Bartis hat seinen Roman "Die Ruhe" im Literaturhaus vorgestellt
Stuttgarter Zeitung, 279, Kultur Regional, Freitag, 2. Dezember 2005, S. 40

Jörg Plath: Mutter ist die Bestie
Attila Bartis und sein Roman "Die Ruhe"
Der Tagesspiegel, 19032, Kultur, Donnerstag, 1. Dezember 2005, S. 28

Richard Kämmerlings: Das Meer der Ruhe liegt auf dem Mond
Requisiten eines abgesetzen Lebens: Der ungarische Autor Attila Bartis läßt die politische Wende im Familiendrama verschwinden
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 258, Literatur, Samstag, 5. November 2005, S. 52

Andreas Breitenstein: Mutter, Mord und Müll
"Die Ruhe": ein hinreissender Wende-Roman von Attila Bartis
Neue Zürcher Zeitung, 243, Sonderbeilage Bücherherbst 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. B3

Rezensionen online: