Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ulrich Sonnenschein: Montag ist sowieso Donnerstag
Benjamin Kunkels Roman "Unentschlossen" ist viel zu klug (und abgeklärt), um nur komisch zu sein
Frankfurter Rundschau, 62, Literatur, Mittwoch, 14. März 2007, S. 16

Christian Kortmann: Dieses Buch ist kein T-Shirt
Es könnte aber eins sein. Warum werden Debütromane in der Mediengesellschaft häufig als Mogelpackungen rezipiert? Einige Überlegungen anhand Benjamin Kunkels "Unentschlossen"
die tageszeitung, 8122, kultur, Freitag, 10. November 2006, S. 15

Jens-Christian Rabe: Buridans Bagel
Benjamin Kunkels harmloser Roman "Unentschlossen"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 228, Belletristik, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 6

Moritz von Uslar: LASCHER HELD, FURCHTLOSE FRAUEN
In Benjamin Kunkels Debüt geht es um einen, der unentschlossen durchs Leben geht, sich dabei aber viel denkt.
Der Spiegel, 40, Kultur, Montag, 2. Oktober 2006, S. 170,172

Sacha Verna: Ach, Jein
Benjamin Kunkel beschreibt in "Unentschlossen" die Unfähigkeit, sich zu entscheiden. Lesen? Sofort.
Die Weltwoche, 39, Keine Angabe, Donnerstag, 28. September 2006, S. 75-76

Robert Misik: Chronische Unentschlossenheit
Benjamin Kunkel, Amerikas Literatursensation des vergangenen Jahres, und sein Erstling "Unentschlossen".
profil, 39, extra buchmesse frankfurt, Montag, 25. September 2006, S. 154

Felicitas von Lovenberg: Kind im Dschungel
Der unbewegte Mann: Benjamin Kunkels Debüt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 222, Literatur, Samstag, 23. September 2006, S. 52

Julia Encke: Die anderen heißen alle Jonathan
Die Überwindung der Ironie durch die Pharmazie: Benjamin Kunkel und sein großartiger Roman "Unentschlossen"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 37, Feuilleton, Sonntag, 17. September 2006, S. 25

Wieland Freund: Kleine Schule des neuen Ernstes
Nicht nur mit "Unentschlossen" macht US-Autor Benjamin Kunkel von sich reden
Die Welt, 198, Feuilleton, Freitag, 25. August 2006, S. 25

Rezensionen online: