Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wiebke Porombka: Die narrative Kraft des Faktischen
In ihren historischen Romanen zeigen Bernd Schroeder, Felicitas Hoppe und T Cooper, dass Geschichte nicht nur aus Geschichten besteht, die man einfach nachbeten darf. Eine Erkenntnis, die auch für die Gegenwartsliteratur wichtig ist
die tageszeitung, 8111, kultur, Samstag, 28. Oktober 2006, S. 20
Jochen Jung: Auf Königssuche
Felicitas Hoppe hat mit ihrer "Johanna" ein verzaubertes und bezauberndes Buch geschrieben
Die Zeit, 43, Literatur, Donnerstag, 19. Oktober 2006, S. 59
Steffen Richter: Helle Stimme, schnelle Zunge
Felicitas Hoppe spielt mit Rittern, Pferden - und einer wundersamen Johanna von Orleans
Der Tagesspiegel, 19330, Buchmesse, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 30
Tilmann Lahme: Prahlhans und Tochter Gottes, wie nebenbei geschmiedet
Schnelle Rede, helle Rede, stürmischer Gang: Felicitas Hoppe reist durch die Jahrhunderte bis zum Scheiterhaufen von "Johanna", der Jungfrau von Orleans
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 230, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. L3
Angelika Overath: Johanna für Profitaucher
Felicitas Hoppe hat keinen Roman zu Jeanne d´Arc geschrieben
Neue Zürcher Zeitung, 228, Neue Literatur - Herbst 2006, Montag, 2. Oktober 2006, S. 11,B
Anton Thuswaldner: Die Provokation Johanna
Kandidatin für den Deutschen Buchpreis 2006: Felicitas Hoppe denkt über Jeanne d' Arc nach
Salzburger Nachrichten, 211, Kultur, Dienstag, 12. September 2006, S. 11
Thomas Steinfeld: Schnelle Zunge, helle Rede, stürmischer Gang
Nichts ist leerer als eine alte Rüstung: Felicitas Hoppe und ihr schmaler, reicher Roman "Johanna"
Süddeutsche Zeitung, 206, Literatur, Donnerstag, 7. September 2006, S. 14
Rezensionen online: