Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tobias Döring: Spion im Dienste ihrer Majestät, der Kunst
William Boyd beweist mit seinem neuen Roman, dass Geheimdienst und Erzählhandwerk auch in ihren Methoden eng verwandt sind
FAZ (Bilder und Zeiten), 59, Literatur, Samstag, 10. März 2007, S. Z5
Hilal Sezgin: Mehr Rätsel!
Seitensprung: William Boyd
Frankfurter Rundschau, 43, Feuilleton, Dienstag, 20. Februar 2007, S. 16
Julia Schröder: Spionspiel
"Ruhelos" von William Boyd
Stuttgarter Zeitung, 33, Das Buch, Freitag, 9. Februar 2007, S. 34
Ijoma Mangold: Der Spion, der zu sehr liebte
William Boyds "Ruhelos" ist ein Agenten-Thriller, ein zeitgeschichtlicher Roman und eine Existenz-Metapher
Süddeutsche Zeitung, 22, Literatur, Sonntag, 27. Januar 2007, S. 18
Julia Encke: Darling, es wird sehr spät heute Abend
Sind wir alle Spione? William Boyd über die Frage, wer eigentlich wem vertrauen kann, und seinen Roman "Ruhelos"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 3, Feuilleton, Sonntag, 21. Januar 2007, S. 31
Elmar Krekeler: Blinder Fleck, heißes Herz
Von Müttern und Töchtern und Liebe und Krieg: der unglaubliche Spionageroman des William Boyd
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Buch der Woche, Samstag, 6. Januar 2007, S. 3
Rezensionen online: