Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Denis Scheck: Homer: "Die Odyssee"
Die Welt (Die literarische Welt), 16, Die literarische Welt, Samstag, 19. Januar 2019, S. 26
Michael Siebler: Müssen wir uns von Homer verabschieden?
Die Rezeption von Ilias und Odyssee im antiken Stadtstaat Athen wirft neue Fragen auf. Die enormen Wirkungen des Mythos in Kunst, Literatur und Architektur sind noch lange nicht abgemessen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 290, Feuilleton, Montag, 14. Dezember 2015, S. 13
Björn Hayer: Irrfahrt in mythischem Gewässer
Reisebericht Tobias Lehmkuhl hat mit Homer im Gepäck die heutige Welt des Mittelmeers erkundet.
Stuttgarter Zeitung, 259, Das Buch, Freitag, 8. November 2013, S. 31
Sabine Vogel: Homers kleiner Nachfahre
Tobias Lehmkuhls Reiseabenteuer auf den Spuren der "Odyssee"
Frankfurter Rundschau, 232, Feuilleton, Montag, 7. Oktober 2013, S. 21
Hans-Albrecht Koch: Zusammen stimmen Wort und Vers
Homer übersetzen ist ein hartes Geschäft - Kurt Steinmann hat die «Odyssee» in neues Deutsch gebracht
Neue Zürcher Zeitung, 233, Neue Literatur Herbst 2007, Montag, 8. Oktober 2007, S. 62
Rolf Michaelis: Tränen für die Mädchenfrau
HÖRBUCH: Peter Wapnewskis Doppellektüre von Homer und Goethe
Die Zeit, 31, Feuilleton Diskothek, Donnerstag, 26. Juli 2007, S. 44
K.A.: Irrfrager
Walter Burkert spricht in Berlin über Homers Odyssee
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 119, Feuilleton, Donnerstag, 24. Mai 2007, S. 35
Christoph Kappes: Lernen vom Epos
Ein Streifzug durch den Mittelmeerraum mit Homer
Süddeutsche Zeitung, 96, Reise, Donnerstag, 26. April 2007, S. 31
Hans-Martin Gauger: Maximale Phonstärke
Keck: Homers "Odyssee", von Christoph Martin neu erzählt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 248, Literatur, Samstag, 25. Oktober 2003, S. 46
Friedhelm Rathjen: Homer als Baedeker
John V. Luce erwandert die Landschaften Homers
Die Zeit, 52, Reiseliteratur, Mittwoch, 20. Dezember 2000, S. 62
Rezensionen online: