Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Arno Widmann: Die große Kraft der kleinen Bosheit
Michael Maar entschlüsselt König Nabokov
Frankfurter Rundschau, 18, Feuilleton, Dienstag, 22. Januar 2008, S. 39

Ernst Osterkamp: Zauberer im Luftzug des Jenseits
Sinn und Sinnlichkeit: Michael Maar begegnet dem Werk Nabokovs wie ein Traumdeuter dem Traum. Hinter der Virtuosität des erzählenden Juweliers entdeckt Maar den Moralisten
FAZ (Bilder und Zeiten), 10, Literatur, Samstag, 12. Januar 2008, S. Z5

Bruno Preisendörfer: Schach mit Veilchen
Michael Maar entführt mit "Solus Rex" in Vladimir Nabokovs schöne böse Welt
Der Tagesspiegel, 19 724, Literatur, Sonntag, 11. November 2007, S. 28

Heinz Schlaffer: Satan & Co.
Michael Maar entschlüsselt Vladimir Nabokov
Süddeutsche Zeitung, 258, Literatur, Freitag, 9. November 2007, S. 18

Thomas Bodmer: Böser Nager
In seinem brillanten Buch über Leben und Werk Vladimir Nabokovs erweist sich Michael Maar einmal mehr als Literaturdetektiv.
Die Weltwoche, 44, Keine Angabe, Donnerstag, 1. November 2007, S. 64

Holger Kreitling: Von Leitern, Geistern und dem Kleister der Tapeten
Michael Maar lüftet in "Solus Rex" etliche Rätsel des Vladimir Nabokov
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik, Samstag, 13. Oktober 2007, S. 4

Tobias Lehmkuhl: Auf der Spur des einsamen Königs
"Solus Rex": Michael Maars literarische Detektivarbeit über den Schriftsteller Vladimir Nabokov und seine Welt
Stuttgarter Zeitung, 233, Sachbuch, Dienstag, 9. Oktober 2007, S. VIII

Ulrich M. Schmid: Zeichen und Symbole
«Solus Rex» - Michael Maar kommt Vladimir Nabokov auf die Spur
Neue Zürcher Zeitung, 233, Neue Literatur Herbst 2007, Montag, 8. Oktober 2007, S. 61

Rezensionen online: