Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christoph Bartmann: Nackte Frau vor glühendem Salamander
Mit enthüllend-verhüllendem Kalkül: In Martin Suters Roman "Der letzte Weynfeldt" geht es um halbwahre Liebe, gefälschte Malerei und einen verwirrten Kunstexperten
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 60, Belletristik, Dienstag, 11. März 2008, S. 7
Rose-Maria Gropp: Ein unzeitgemäßer Zeitgenosse
Samtige Ironie und angstfreier Umgang mit den Dingen des Lebens: Wer Spaß an den Feinheiten von Erfindung und Wirklichkeit hat, kommt hier ganz auf seine Kosten. "Der letzte Weynfeldt" von Martin Suter
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 51, Feuilleton, Freitag, 29. Februar 2008, S. 34
Andreas Fanizadeh: Aussterben mit Stil
WochenZeitung, 8, Kultur, Donnerstag, 21. Februar 2008, S. 15-16
Denis Scheck: Helden, Hexen, Holzfiguren
Der Tagesspiegel, 19805, Kultur, Sonntag, 3. Februar 2008, S. 25
Elmar Krekeler: Adrian, der Bilderdieb
Martin Suter bringt in seinem neuen Roman erfolgreich das Leben des letzten Weynfeldt durcheinander
Die Welt (Die literarische Welt), 2, Belletristik, Samstag, 12. Januar 2008, S. 4
Thomas Klingenmaier: Die Abzocker
Martin Suters "Weynfeldt"
Stuttgarter Zeitung, 9, Das Buch, Freitag, 11. Januar 2008, S. 35
Christina Rademacher: Im Feuer der Frauenliebe
Salzburger Nachrichten, 9, Kultur, Freitag, 11. Januar 2008, S. 11
Roman Bucheli: Nebenwirkungsfrei
Martin Suters Roman "Der letzte Weynfeldt"
Neue Zürcher Zeitung, 7, Feuilleton, Donnerstag, 10. Januar 2008, S. 26
Kunstadel verpflichtet
Der Spiegel, 2, Kultur, Montag, 7. Januar 2008, S. 139
Rezensionen online: