Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Thomas Macho: Kulturgeschichten über die Natur
Elisabeth Bronfen über die Nacht, Dieter Hildebrandt über die Sonne
Neue Zürcher Zeitung, 167, Feuilleton, Samstag, 19. Juli 2008, S. 27

Rolf Spinnler: Die weibliche Zone
Die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen erzählt eine "Kulturgeschichte der Nacht"
Der Tagesspiegel, 19947, Kultur, Samstag, 28. Juni 2008, S. 22

Christiane Schott: Herrscherin, vom Licht entmachtet
Elisabeth Bronfen erzählt die Kulturgeschichte der Nacht
Stuttgarter Zeitung, 108, Das Buch, Freitag, 9. Mai 2008, S. 34

Judith von Sternburg: Nyx und ihre Kinder
Elisabeth Bronfen begibt sich auf die so sinnreiche wie auch ermüdende Seite der Nacht
Frankfurter Rundschau, 108, Feuilleton, Freitag, 9. Mai 2008, S. 36

Kurt Flasch: Im Dunkel soll Gestalt entstehen
Die Nacht ist noch tiefer, als Elisabeth Bronfen in ihrer Kulturgeschichte gedacht hat
Süddeutsche Zeitung, 54, Literatur, Dienstag, 4. März 2008, S. 16

Karin Cerny: "Sind Hillary Clintons Tränen authentisch?"
Interview. Die Kulturwissenschafterin Elisabeth Bronfen über die Macht der Dunkelheit, das Kino als Nachtmedium, Frauen im Film noir und die Bildkraft von Selbstmordattentätern.
profil, 10, Kultur, Montag, 3. März 2008, S. 134-135

Sibylle Fritsch: Eine lange Reise in die Nacht
Salzburger Nachrichten, 25, Kultur, Mittwoch, 30. Januar 2008, S. 11

Rezensionen online: