Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Steffen Martus: Die Dinge sind so, wie sie sind
Pete Dexters erbarmungsloses Sittenbild "Paris Trout"
Süddeutsche Zeitung, 302, Literatur, Dienstag, 30. Dezember 2008, S. 14

Karin Cerny: Kaltblütig
Literatur. Pete Dexters literarisches Meisterwerk: seine düstere Südstaaten-Gewaltstudie "Paris Trout".
profil, 50, Kultur, Freitag, 5. Dezember 2008, S. 120

Kolja Mensing: Die amerikanische Epidemie
Pete Dexter erzählt von Rassismus und Mord in Georgia
Der Tagesspiegel, 20094, Literatur, Sonntag, 23. November 2008, S. 28

Peter Henning: Auf der Achterbahn der Seele
Südstaatenkrimi. Mit "Paris Trout" legt Pete Dexter ein finsteres Meisterwerk vor
Rheinischer Merkur, 40, Literatur, Donnerstag, 2. Oktober 2008, S. 21

Wieland Freund: Blind außer für Farben
Preisgekrönt, wiederentdeckt: Pete Dexters "Paris Trout" zwischen Thriller und Gesellschaftsroman
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Belletristik, Samstag, 30. August 2008, S. 4

Peter Körte: Schuld ohne Sühne
Ein Sittenbild aus dem Georgia der frühen fünfziger Jahre: Pete Dexters Südstaatenroman "Paris Trout" gibt es jetzt endlich auch auf Deutsch
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 34, Feuilleton, Sonntag, 24. August 2008, S. 30

Sylvia Staude: Das Dorf, das sich nicht genug fürchtete
Pete Dexters großartiger Roman "Paris Trout" erzählt von einem Rassisten, den zu viele gewähren lassen
Frankfurter Rundschau, 194, Feuilleton, Mittwoch, 20. August 2008, S. 27

Rezensionen online: