Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Lothar Müller: Am Nachmittag von La Cascade
Der Strukturalist findet ein neues Leben und erträumt sich als Romanautor: Die letzte Vorlesung von Roland Barthes
Süddeutsche Zeitung, 209, Literatur, Montag, 8. September 2008, S. 14

Sebastian Fasthuber: Die Wiedergeburt des Autors
Der Standard, 5964, Kultur, Donnerstag, 28. August 2008, S. 29

Manuel Karasek: Das Sein im Werden
Der Philosoph Roland Barthes scheiterte daran, einen Roman zu schreiben. Diese Erfahrung wurde Thema seiner Vorlesung am College de France
die tageszeitung, 8658, kultur, Freitag, 15. August 2008, S. 12

Eberhard Rathgeb: In der Mitte des Lebens
Die letzten Vorlesungen von Roland Barthes handeln vom Wunsch, Schriftsteller zu werden
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 28, Feuilleton, Sonntag, 13. Juli 2008, S. 30

Christian Schärf: Nach Proust gibt es keinen Roman mehr
Mit der Wunschmaschine Subjekt im letzten Kreis der Forschung: Roland Barthes ist dem Willen zum Werk auf der Spur - und kommt ihm in seinen literarischen Vorlesungen von 1978 bis 1980 sehr nahe
FAZ (Bilder und Zeiten), 155, Literatur, Samstag, 5. Juli 2008, S. Z5

Ina Hartwig: Roland Barthes' letzte Sehnsucht
Die Vorlesung "Vorbereitung des Romans" aus den Jahren 1978-80
Frankfurter Rundschau, 117, Feuilleton, Mittwoch, 21. Mai 2008, S. 34-35

Rezensionen online: