Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Martin Zähringer: Die Feinde modern, wir nicht
"Das Trockene und das Feuchte": Jonathan Litteil liest Theweleit
Stuttgarter Zeitung, 94, Das Buch, Freitag, 24. April 2009, S. 36

Jan Süselbeck: Schillernde Selbstinszenierung
Jonathan Littell, Autor von "Die Wohlgesinnten", hat eine Schrift zur Struktur der faschistischen Sprache verfasst - mehr Fragen als Antworten
die tageszeitung, 8849, kultur, Dienstag, 31. März 2009, S. 17

Manfred Zähringer: Typologie einer Bestie
Rheinischer Merkur, 8, Licht, Donnerstag, 19. Februar 2009, S. 21

Tilman Krause: Was war der "Rex-Appeal"?
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Männer, Samstag, 31. Januar 2009, S. 7

Harald Welzer: Gnadenlose Schwadroneure
Jonathan Littell und Klaus Theweleit ignorieren die moderne Täterforschung
Die Zeit, 6, Literatur Politisches Buch, Donnerstag, 29. Januar 2009, S. 50

Jürgen Ritte: Vom Trockenen und vom Feuchten
Jonathan Littells Versuch über den faschistischen Charakter
Neue Zürcher Zeitung, 89, Feuilleton, Donnerstag, 17. April 2008, S. 26

Rezensionen online: