Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Anton Thuswaldner: Staatsfeindlicher Staatsroman
Reinhard Jirgl schildert in "Die Stille" den Triumph politischer Systeme über Einzelne
Salzburger Nachrichten, 206, Kultur, Montag, 7. September 2009, S. 10

Roman Bucheli: In der Endlosschlaufe der Geschichte
Reinhard Jirgl schafft in dem Roman "Die Stille" ein beeindruckendes Panoramabild Deutschlands im 20. Jahrhundert
Neue Zürcher Zeitung, 91, Feuilleton, Dienstag, 21. April 2009, S. 23

Lothar Müller: Sturz in den Abgrund
Im Mahlstrom der Geschichte: Reinhard Jirgls großer Familienroman "Die Stille"
Süddeutsche Zeitung, 89, Literatur, Samstag, 18. April 2009, S. 17

Katrin Hillgruber: Berge, Meere, deutsche Giganten
Reinhard Jirgls monumentaler Familienroman "Die Stille"
Stuttgarter Zeitung, 83, Das Buch, Donnerstag, 9. April 2009, S. 38

Martina Meister: Schauplatz Gedächtnis
Reinhard Jirgls neuer Roman "Stille" verlangt viel von seinem Leser und ist eines der bedeutendsten Bücher unserer Zeit
Die Zeit, 14, Literatur, Donnerstag, 26. März 2009, S. 60

Katrin Hillgruber: Berge, Meere, deutsche Giganten
Pathos und Kritik regieren in Reinhard Jirgls monumentalem Familienroman "Die Stille"
Frankfurter Rundschau, 64, Feuilleton, Dienstag, 17. März 2009, S. 37

Gunther Nickel: Deutsche Lebensläufe, polyphon erzählt
Aus einer Gegend jenseits der Orthografie: Reinhard Jirgl schreibt einen gewaltigen Geschichtsroman
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Buch der Woche, Samstag, 28. Februar 2009, S. 3

Rezensionen online: