Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Wagner: Von West nach Ost
Das schillernde Leben des Schriftstellers Ronald M. Schernikau
Die Zeit, 22, Feuilleton Literatur, Mittwoch, 20. Mai 2009, S. 50
Karin Cerny: Optimismus und Kommunismus
Literatur. Schwule Subkultur: Eine Biografie lotet Leben und Werk des zwischen Ost und West pendelnden Autors Ronald M. Schernikau aus.
profil, 16, Kultur, Freitag, 10. April 2009, S. 98
Dietmar Dath: Feier der Weltzugewandtheit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Donnerstag, 12. März 2009, S. L2
Jan Oberländer: Im Gegenverkehr
Sehnsucht DDR: Er ging in den Osten, dann fiel die Mauer. Die Biografie des "letzten Kommunisten"
Der Tagesspiegel, 20196, Kultur, Sonntag, 8. März 2009, S. 25
BUCHPREISKANDIDATEN III
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Sachbuch I, Samstag, 7. März 2009, S. 5
Wilhelm Trapp: Eine sehr heftige Variante des Lockerseins
Er war die Milva der deutschen Literatur, im September 1989 zog er in die DDR: Matthias Frings porträtiert seinen Freund, den Dichter Ronald M. Schernikau
Süddeutsche Zeitung, 55, Literatur, Samstag, 7. März 2009, S. 17
Jörg Sundermeier: Ach, kluge Kinder
Was für ein schöner Kommunist: Matthias Frings porträtiert Ronald M. Schernikau
Frankfurter Rundschau, 49, Feuilleton, Freitag, 27. Februar 2009, S. 33
Susanne Messmer: Schöner Untergeher
Autor, Träumer und Scheiterer: Mit Matthias Frings' Biografie lässt sich Ronald M. Schernikau neu entdecken
die tageszeitung, 8817, kultur, Samstag, 21. Februar 2009, S. 17
Susanne Messmer: "Er suchte stets seinen Ort"
Schwulenszene, Kommunistenszene, Literaturszene: Ein Gespräch mit Matthias Frings über sein Buch und die vielen Leben des schillernden Autors Ronald M. Schernikau
die tageszeitung, 8817, kultur, Samstag, 21. Februar 2009, S. 17-18
Rezensionen online: