Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Kristina Maidt-Zinke: Weihrauch und Reibekuchen
Die Schriftstellerin Ulla Hahn setzt die Reihe ihrer autobiografischen Romane fort - "Spiel der Zeit" führt auf das Jahr 1968 zu und in die Arme eines schöngeistigen Linkskatholiken
Süddeutsche Zeitung, 286, Literatur, Freitag, 12. Dezember 2014, S. 14

Ihr Credo: Leistung statt Almosen
Rheinland Und wieder "lommer jonn": Ulla Hahns "Aufbruch" begleitet Hilla Palm ins Studium.
Stuttgarter Zeitung, 11, Das Buch, Freitag, 15. Januar 2010, S. 34

Stephan Speicher: So betörend war der Schulfunk
Mit "Aufbruch" hat Ulla Hahn ihr autobiographisches Romanprojekt fortgesetzt
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 283, Belletristik, Dienstag, 8. Dezember 2009, S. 4

Susanne Mayer: Stud. phil. Ich
Ulla Hahn schreibt wieder über ihr Leben - mit Fleiß und Wut
Die Zeit, 50, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. Dezember 2009, S. 59

Anton Thuswaldner: Ausbrechen aus der Enge
Ulla Hahn: Aufbruch
Salzburger Nachrichten, 223, Lesen, Samstag, 26. September 2009, S. VI

Nikolaus von Festenberg: "Ich lebe dann woanders"
Die Schriftstellerin Ulla Hahn über ihr neues Buch "Aufbruch" und die Qualen des Erinnerns
Der Spiegel, 39, Kultur, Montag, 21. September 2009, S. 144,146-147

Hajo Steinert: "Et hätt noch immer jutjejange"
Ulla Hahn setzt Ihre Roman-Autobiografie fort mit einem zweiten Band: "Aufbruch"
Die Welt (Die literarische Welt), 36, Buch der Woche, Samstag, 5. September 2009, S. 31

Rezensionen online: