Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Peter Hamm: Zornige Klagen, scharfe Fragen
Eine faszinierende deutsche Chronik: Der Dichter Volker Braun hat jetzt sein Arbeitsbuch "Werktage 2" über die Jahre 1990 bis 2008 veröffentlicht
Die Zeit, 29, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 10. Juli 2014, S. 43
Jörg Magenau: Im Flöz
Von der Nachwendezeit bis zur Finanzkrise: Volker Brauns Arbeitsjournal "Werktage. 1990-2008"
Süddeutsche Zeitung, 118, Literatur, Freitag, 23. Mai 2014, S. 14
Andreas Platthaus: Wir sind das Volk, ich bin Volker
In den kapitalistischen Paradiesen, die ihm alsbald trügerisch erschienen, führt Volker Braun sein Arbeitsbuch fort. Der zweite Band der spektakulären "Werktage" erscheint zum Geburtstag des Dichters.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 105, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 7. Mai 2014, S. 10
Thomas Leinkauf: Der Radius des Unglaubens
Volker Braun hat zum 75. Geburtstag sein Arbeitsbuch "Werktage 2" vorgelegt
Frankfurter Rundschau, 106, Feuilleton, Mittwoch, 7. Mai 2014, S. 32
Hannes Schwenger: Über das Eis gehen
Ein fulminant politisches Tagebuch: Zum 75. Geburtstag Volker Brauns erscheinen seine Wendenotizen "Werktage 2"
Der Tagesspiegel, 22026, Kultur, Freitag, 25. April 2014, S. 21
Evelyn Finger: Nach dem Massaker der Illusionen
Ist die Menschheit zukunftsfähig? Volker Braun bearbeitet m seinem "Werktagebuch" die alte aktuelle Frage
Die Zeit, 22, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 27. Mai 2010, S. 60
Michael Braun: Auf verlorenem Posten
"Werktage" - Volker Brauns Arbeitsjournal aus den Jahren 1977 bis 1989 ist eine ästhetische Demonstration
Neue Zürcher Zeitung, 91, Feuilleton, Mittwoch, 21. April 2010, S. 21
Günther Rüther: Die Seele abliefern
TAGEBÜCHER Wie sein Vorbild Bertolt Brecht führte der DDR-Autor Volker Braun ein Arbeitsjournal. "Werktage 1" umfasst die Jahre 1977 bis 1989
Rheinischer Merkur, 9, Literatur, Donnerstag, 4. März 2010, S. 21
Thomas Rothschild: Tage, Tage, Jahre aus flüchtigen Notaten
Eigensinn Was Volker Braun 1977 bis 1989 bewegte, ist jetzt in seinem Arbeitstagebuch nachzulesen.
Stuttgarter Zeitung, 35, Das Buch, Freitag, 12. Februar 2010, S. 33
Michael Braun: Die Welt muss wieder interpretiert werden
Ich bleibe im Lande und nähre mich im Osten: Volker Brauns eigensinniges Arbeitsjournal "Werktage I"
Der Tagesspiegel, 20484, Berlin Kultur, Dienstag, 29. Dezember 2009, S. 23
Jens Bisky: Übung in Angstlosigkeit
Volker Brauns Arbeitsbuch 1977 -1989
Süddeutsche Zeitung, 257, Literatur, Samstag, 7. November 2009, S. 20
Rezensionen online: