Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hans-Peter Kunisch: Im Labyrinth der Unschuldsvermutung
Ein Landpfarrer als Detektiv - warum nicht? Dieter Wellershoffs neuer Roman "Der Himmel ist kein Ort"
Süddeutsche Zeitung, 14, Literatur, Dienstag, 19. Januar 2010, S. 14

Landpfarrer in Kalamitäten
Der Spiegel, 1, Kultur, Montag, 4. Januar 2010, S. 93

Hajo Steinert: Große Fragen des Alltags
Die Welt (Die literarische Welt), 50, Belletristik, Freitag, 18. Dezember 2009, S. 32

Dieter Hildebrandt: Das Buch der Fragen
Dieter Wellershoffs Roman "Der Himmel ist kein Ort" ist ein Abgesang auf jede Gewissheit
Die Zeit, 51, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 10. Dezember 2009, S. 51

Michael Braun: Ein Pfarrer am existenziellen Nullpunkt
Der Himmel ist kein Ort. Der Altmeister Dieter Wellershoff erzählt ein Seelendrama vom Gottesverlust.
Stuttgarter Zeitung, 236, Literatur, Dienstag, 13. Oktober 2009, S. VI

Andreas Kilb: Die Unbelehrbarkeit des Seins
Bekenntnisse eines Landpfarrers in der kühlen Prosa der Enttäuschung: Im Roman "Der Himmel ist kein Ort" zeigt sich Dieter Wellershoff auf der Höhe seiner Kunst.
FAZ (Bilder und Zeiten), 235, Literatur, Samstag, 10. Oktober 2009, S. Z5

Michael Braun: Am existenziellen Nullpunkt
Dieter Wellershoffs Roman "Der Himmel ist kein Ort"
Neue Zürcher Zeitung, 217, Literatur und Kunst, Samstag, 19. September 2009, S. 31

Katrin Hillgruber: Die erbärmliche Unbelehrbarkeit des Lebens
Wie aus einem Krimi ein Gesellschaftsdrama wird: Dieter Wellershoffs Roman "Der Himmel ist kein Ort"
Der Tagesspiegel, 20360, Kultur, Montag, 24. August 2009, S. 25

Rezensionen online: