Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ursula März: Innere Wüsten
Wie die DDR im Familienroman wieder aufersteht: junge Autoren beschwören das verschwundene Land ihrer Kindheit
Die Zeit, 31, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 28. Juli 2011, S. 41
ang: Apropos: Triste Spurensuche
Die Weltwoche, 5, Donnerstag, 3. Februar 2011, S. 60
Stella Loewenberg: Spur der Schmerzen
Christa Wolf. Ihr neuestes Werk beschreibt die großen und kleinen Fluchten einer Schuldbeladenen. Gerade das macht es so wahrhaftig
Rheinischer Merkur, 31, Literatur, Donnerstag, 5. August 2010, S. 21
Thomas Schmid: Ein böses, aber auch warmes Heimatbuch
Die Welt (Die literarische Welt), 29, Titelblatt, Samstag, 24. Juli 2010, S. 25
Marko Martin: Melancholie zum Nulltarif
Ein kleiner Einspruch angesichts des neuen Jubels um die Schriftstellerin Christa Wolf
Die Welt, 146, Forum, Samstag, 26. Juni 2010, S. 7
Jörg Magenau: Ans Selbstgespräch gefesselt
die tageszeitung, 9223, Kultur, Samstag, 26. Juni 2010, S. 21
Joachim Güntner: Weich abgefederte Selbstbefragung
"Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud" - Christa Wolfs kalifornisches Räsonnement
Neue Zürcher Zeitung, 141, Feuilleton, Dienstag, 22. Juni 2010, S. 15
Michael Bienert: Unter dem Himmel von L.A.
Literatur Christa Wolfs neues Buch "Stadt der Engel" ist Reisebericht, Autobiografie und Selbsttherapie.
Stuttgarter Zeitung, 138, Kultur, Samstag, 19. Juni 2010, S. 44
Richard Kämmerlings: Mein Schutzengel nimmt es mit jedem Raumschiff auf
Gerichtet? Gerettet! Christa Wolf erinnert sich in ihrem autobiographischen Buch an eine tiefe Krise. Aber dann entdeckt sie am Rand der westlichen Welt überraschend eine Hoffnung auf Erlösung.
FAZ (Bilder und Zeiten), 139, Literatur, Samstag, 19. Juni 2010, S. Z5
Lothar Müller: Ich habe Margarete vergessen
In ihrem Roman "Stadt der Engel" unterwirft Christa Wolf ihre literarische Phantasie der Kontrolle durch Politik und Moral
Süddeutsche Zeitung, 138, Literatur, Samstag, 19. Juni 2010, S. 17
Der blaue Pass der DDR
Verhaltensmuster Ein Ereignis: Christa Wolf stellt ihren neuen Roman "Stadt der Engel" in Berlin der Öffentlichkeit vor
die tageszeitung, 9216, kultur, Freitag, 18. Juni 2010, S. 12
Anton Thuswaldner: Nachdenken über Christa Wolf
"Stadt der Engel." Erstmals seit 16 Jahren hat die ostdeutsche Dichterin Christa Wolf wieder einen Roman geschrieben.
Salzburger Nachrichten, 137, Kultur, Donnerstag, 17. Juni 2010, S. 9
Jens Jessen: Reise ans Ende der Tugend
"Stadt der Engel" - Christa Wolfs Entdeckung der kalifornischen Sonne und der eigenen Fehlbarkeit
Die Zeit, 25, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 17. Juni 2010, S. 47
Arno Widmann: Wahrheit und Wahn
Eine Flucht, die sich als Suche ausgibt: Zu Christa Wolfs "Stadt der Engel"
Frankfurter Rundschau, 134, Feuilleton, Montag, 14. Juni 2010, S. 19-20
Oliver Pfohlmann: Wie konnte ich das vergessen?
Atemberaubende Selbstbefragung: Christa Wolfs lange erwarteter autobiografischer Roman "Stadt der Engel"
Der Tagesspiegel, 20 645, Kultur, Montag, 14. Juni 2010, S. 25
Tilman Krause: Unter tausend Schmerzen
In einer gigantischen, facettenreichen Selbstbefragungsoperation schildert Christa Wolf ihr Leben
Die Welt (Die literarische Welt), 23, Buch der Woche, Samstag, 12. Juni 2010, S. 3
Rezensionen online: