Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Lothar Müller: Vergiszmeinnicht
Friederike Mayröcker führt in "ich bin in der Anstalt" telepathische Gespräche mit ihren wuselnden Hausgeistern
Süddeutsche Zeitung, 290, Literatur, Mittwoch, 15. Dezember 2010, S. 16
Sabine Doering: Wollen Sie mit mir über Tränen sprechen?
Posaunenseligkeit: Nüchtern und mit geradezu klinischer Neugier denkt Friederike Mayröcker in ihren jüngsten Notaten über den körperlichen Verfall nach - und setzt ihm die Erinnerungen und die Freundschaften entgegen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 224, Feuilleton, Montag, 27. September 2010, S. 32
Otto A. Böhmer: Das Ende der Reise ist nah
Friederike Mayröckers neues Altersbuch "ich bin in der Anstalt" protokolliert Lebensabschied, Hinfälligkeit und Wehmut und erzählt noch einmal vom unbeschreiblichen Glück des Schreibens
Die Zeit, 35, Feuilleton, Donnerstag, 26. August 2010, S. 48
Beatrice von Matt: Entfesselte Prosa
Friederike Mayröckers radikale Selbstsuche
Neue Zürcher Zeitung, 148, Feuilleton, Mittwoch, 30. Juni 2010, S. 27
Andreas Breitenstein: Wienerin, ewig jung
Neue Zürcher Zeitung, 145, Feuilleton, Samstag, 26. Juni 2010, S. 21
Paul Jandl: Lebe 1 Pflanzenleben
Vom Schwindel des Alters und dem Taumel der Poesie: Friederike Mayröcker schreibt verwilderte Prosa
Die Welt (Die literarische Welt), 23, Belletristik, Samstag, 12. Juni 2010, S. 4
Michaela Schmitz: Altern ist eine Zumutung
Friederike Mayröcker. Als Grande Dame der österreichischen Lyrik probt sie den Aufstand gegen das Ableben. Ihrem körperlichen Verfall hat sie eine meisterliche poetische Fallstudie abgerungen
Rheinischer Merkur, 21, Literatur, Donnerstag, 27. Mai 2010, S. 21
Rezensionen online: