Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sibylle Birrer: Auf den Spuren des Balkankriegs
Nicol Ljubic verwandelt in seinem Roman "Meeresstille" Realität in Fiktion
Neue Zürcher Zeitung, 167, Feuilleton, Donnerstag, 22. Juli 2010, S. 20

Hendrik Werner: Das Böse liebt Sonette
Balkan. In Nicol Ljubics "Meeresstille" erinnert ein verbrecherischer Poet an Radovan Karadzic
Rheinischer Merkur, 27, Literatur, Donnerstag, 8. Juli 2010, S. 21

Judith Leister: Mein Vater, der Mörder
Wie viel darf Gerechtigkeit kosten? Nicol Ljubics neuer Roman "Meeresstille" erzählt vom Scheitern einer Liebe vor dem Hintergrund eines Kriegsverbrecherprozesses.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 105, Feuilleton, Freitag, 7. Mai 2010, S. 34

Jörg Plath: Der Balkan schlägt Wunden, die nicht heilen
Exil. Ornella Vorpsi und Nicol Ljubic besichtigen die Folgen der Bürgerkriege
Stuttgarter Zeitung, 93, Das Buch, Freitag, 23. April 2010, S. 29

Karl-Markus Gauß: Zwei Leben, ein Gerichtsstand
Von der Liebe in Zeiten des Nachkriegs: Nicol Ljubic und sein Balkan-Berlin-Roman "Meeresstille"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, Belletristik, Dienstag, 16. März 2010, S. V2/6

Barbara von Becker: Über den Gräben und Gräbern von Europa
Nicol Ljubics Liebesgeschichte "Meeresstille"
Frankfurter Rundschau, 56, Feuilleton, Montag, 8. März 2010, S. 21

Rezensionen online: