Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katharina Granzin: Tragische Travestie
Wiederveröffentlichung Stig Dagermans nachtschwarze Burleske "Schwedische Hochzeitsnacht"
die tageszeitung, 9260, Gesellschaft+Kultur, Montag, 9. August 2010, S. 16

Nicole Henneberg: Das Bedürfnis nach Trost ist unersättlich
Hölle mit zärtlichen Teufeln und verschämten Glücksboten: In seinem späten Roman "Schwedische Hochzeitsnacht" ist Stig Dagerman als großer Autor der Moderne wiederzuentdecken.
FAZ (Bilder und Zeiten), 169, Literatur, Samstag, 24. Juli 2010, S. Z5

Thomas Lang: Der schönste Tag im Leben
Das schwedische Wunderkind Stig Dagerman wird wiederentdeckt
Die Welt (Die literarische Welt), 28, Belletristik, Samstag, 17. Juli 2010, S. 29

Andreas Breitenstein: Die ewige Provinz des Menschlichen
"Schwedische Hochzeitsnacht" - Stig Dagermans existenzialistischer Roman von 1949 ist ein Schrei, der in unsere Zeit herüberhallt
Neue Zürcher Zeitung, 97, Feuilleton, Mittwoch, 28. April 2010, S. 21

Das Herz stumm und leer geweint
Stig Dagermans "Schwedische Hochzeitsnacht"
Frankfurter Rundschau, 89, Feuilleton, Samstag, 17. April 2010, S. 35

Rezensionen online: