Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sibylle Birrer: Im Wurzelwerk des Zusammenlebens
Katharina Hacker treibt Beziehungsanalyse
Neue Zürcher Zeitung, 187, Feuilleton, Samstag, 14. August 2010, S. 19

Jochen Jung: Die ungebundenen Vierziger aus Berlin
Katharina Hacker macht sich viel zu viele Sorgen um Anton und seine Freunde
Die Zeit, 27, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 1. Juli 2010, S. 49

Friedmar Apel: Mit den Erdbeeren wachsen
Von unzeitgemäßer Ernsthaftigkeit und großer Meisterschaft: Katharina Hackers neue Erzählung ist das Früchtchen der Saison.
FAZ (Bilder und Zeiten), 139, Literatur, Samstag, 19. Juni 2010, S. Z5

Katharina Scholz: Die Erdbeeren und wir haben keine Chance
Buch. Katharina Hacker stellt ihren neuen Roman in Stuttgart vor.
Stuttgarter Zeitung, 129, Kultur, Mittwoch, 9. Juni 2010, S. 28

Meike Fessmann: Showdown in Calberlah
Verlag gewechselt, Marmelade mitgenommen: Katharina Hackers Novelle "Die Erdbeeren von Antons Mutter"
Süddeutsche Zeitung, 120, Literatur, Freitag, 28. Mai 2010, S. 14

Florian Balke: Erdbeeren und Brühwürfel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 120, Feuilleton, Donnerstag, 27. Mai 2010, S. 30

Judith von Sternburg: Von Menschen und Schnecken
Katharina Hacker über einen Mittvierziger
Frankfurter Rundschau, 118, Feuilleton, Dienstag, 25. Mai 2010, S. 23

Gerrit Bartels: Schnee im Kopf
Katharina Hackers neuer Roman "Die Erdbeeren von Antons Mutter"
Der Tagesspiegel, 20621, Kultur, Donnerstag, 20. Mai 2010, S. 26

Rezensionen online: