Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jens Bisky: Die Geschichte der Frauen
Sofi Oksanens "Fegefeuer"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 283, Hörbuch, Dienstag, 7. Dezember 2010, S. 15

Eva Pfister: Die Stiefel gewaltbereiter Männer
Frauen. Sofi Oksanen führt durch die wechselvolle estnische Geschichte.
Stuttgarter Zeitung, 268, Das Buch, Freitag, 19. November 2010, S. 29

Marie Luise Knott: Unter Schmeißfliegen
Jagdszenen aus Estland: Die finnische Autorin Sofi Oksanen und ihr Frauenroman "Feuerkind"
Der Tagesspiegel, 20774, Kultur, Donnerstag, 21. Oktober 2010, S. 26

Ralf Bönt: Diskurs in feministischer Enge
Sofi Oksanens großes Buch und die dumme Verpackung
Frankfurter Rundschau, 243, Feuilleton, Dienstag, 19. Oktober 2010, S. 33

Roland Mischke: Scheiterhaufen der Geschichte
Erzählprosa. Sofi Oksanen schreibt über estnische Frauen, die durch politische Gewalt traumatisiert wurden
Rheinischer Merkur, 41, Literatur, Donnerstag, 14. Oktober 2010, S. 21

Thomas Steinfeld: Wo die Schweineohren knorpelig knirschen
Frauen gegen Männer, Esten gegen Russen und der Einklang mit der Natur gegen das Verderben aus der großen Welt: Die finnisch estnische Autorin Sofi Oksanen modernisiert den Heimatroman auf reaktionäre Weise
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 230, Belletristik, Dienstag, 5. Oktober 2010, S. 2

Pia Reinacher: Du alte Fliege, wenn ich dich kriege
Von der Allgegenwart der Gewalt und dem weiblichen Talent zur Umkehr: Die schrille Erfolgsautorin Sofi Oksanen hat die traumatische Geschichte Estlands zur Familientragödie verdichtet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 229, Literatur, Samstag, 2. Oktober 2010, S. L7

Judith Luig: Im Fegefeuer der Geschichte
Sofi Oksanen ist 33 und schreibt Frauenromane. Allerdings nicht über Dates und Diäten, sondern über Estlands traumatische Vergangenheit
Die Welt, 220, Feuilleton, Dienstag, 21. September 2010, S. 23

Andreas Breitenstein: Wenn Frauen Freiheit üben
"Fegefeuer". Sofi Oksanens atemberaubender Roman über die Abgründe des estnischen 20. Jahrhunderts
Neue Zürcher Zeitung, 205, Feuilleton, Samstag, 4. September 2010, S. 21

Rezensionen online: