Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Volker Weidermann: Ein todsicheres Rezept
Was passiert, wenn ein Felsbrocken ins Glashaus fällt: Martin Suter schreibt jetzt Krimis in Serie
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 52, Feuilleton, Samstag, 2. April 2011, S. 26
Gerrit Bartels: Geheimnis im Gartenhaus
Martin Suters Krimi "Allmen und die Libellen"
Der Tagesspiegel, 20856, Kultur, Donnerstag, 13. Januar 2011, S. 25
Balzac im Glashaus
Der Spiegel, 2, Kultur, Montag, 10. Januar 2011, S. 99
Sylvia Staude: Der Mann, der immer Stil hat
Martin Suters Hommage an den Serienkrimi
Frankfurter Rundschau, 6, Feuilleton, Samstag, 8. Januar 2011, S. 31
Georg Oswald: Hol schon mal den Wagen, Holmes!
Genie und Knecht und umgekehrt: Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hat seinen ersten Krimi geschrieben. "Allmen und die Libellen" verkehrt die Logik von Ermittler und Assistent
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Detektive, Samstag, 8. Januar 2011, S. 8
Hedwig Kainberger: Die Dekadenz der Hyperreichen
Martin Suter. Zweifache Unbescheidenheit begleitet den neuen Roman "Allmen und die Libellen".
Salzburger Nachrichten, 2, Kultur, Dienstag, 4. Januar 2011, S. 10
Hannes Hintermeier: Ein Flaneur als Ermittler
Serienkrimi: Martin Suters neueste Erfolgsrakete
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2, Feuilleton, Dienstag, 4. Januar 2011, S. 27
Lothar Müller: Vergiss die Handschuhe nicht!
Martin Suter präsentiert seine neue Krimi-Serie - ihr Held ist ein stilvoller Virtuose des Schuldenmachens
Süddeutsche Zeitung, 2, Literatur, Dienstag, 4. Januar 2011, S. 14
Roman Bucheli: Die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns
"Allmen und die Libellen" ist der erste Fall von Martin Suters neuer Krimiserie
Neue Zürcher Zeitung, 305, Feuilleton, Freitag, 31. Dezember 2010, S. 22
Rezensionen online: