Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Katrin Schuster: Voyeuristisches Stöbern im Nachlass
Katharina Borns "Schlechte Gesellschaft"
Frankfurter Rundschau, 235, Feuilleton, Montag, 10. Oktober 2011, S. 22
Der große Abwesende
Albtraum Familie: neue Vatergeschichten von Daniel Woodrell, David Vann und Katharina Born.
profil, 18, Kultur, Montag, 2. Mai 2011, S. 107
Friedmar Apel: Die Atriden vom Westerwald
Modernes Trauerspiel: Katharina Borns Debütroman "Schlechte Gesellschaft" ist eine Familienaufstellung mit allerhand menschlichen, sittlichen und politischen Verfehlungen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 70, Feuilleton, Donnerstag, 24. März 2011, S. 30
Helmut Böttiger: Rote Quelle
Katharina Born erzählt in "Schlechte Gesellschaft" mit den Mitteln des Fernsehmelodrams eine Familiengeschichte über mehrere Generationen
Süddeutsche Zeitung, 57, Literatur, Donnerstag, 10. März 2011, S. 14
Maike Albath: Telenovela aus dem Westerwald
Die Schriftstellertochter Katharina Born verarbeitet in ihrem Debüt auch die Geschichte ihres Vaters
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Belletristik, Samstag, 26. Februar 2011, S. 6
Martin Halter: Erbfolgekrieg in der Villa Westerwald
Familie. Ambitionierter Erstling: Katharina Born hält sich in "Schlechter Gesellschaft" auf.
Stuttgarter Zeitung, 40, Das Buch, Freitag, 18. Februar 2011, S. 29
Ina Hartwig: Liebesgrüße aus dem Archiv
Mit dem Holzhammer der Arglosigkeit erzählt Katharina Born eine inzestuöse Familiengeschichte
Die Zeit, 8, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 17. Februar 2011, S. 52
Rezensionen online: