Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Thomas Rothschild: Radikalität und Glücksverlangen
Jubiläum. Günter Blamberger stellt in Stuttgart seine Kleist-Biografie vor und bewundert dessen Sprachgewalt.
Stuttgarter Zeitung, 277, Kultur, Mittwoch, 30. November 2011, S. 25

Friedrich Kittler: Wer ist dichter dran?
Zwei umfangreiche Biografien konkurrieren um die Deutung von Kleists Leben. Sind sie ihm auch gewachsen?
Die Zeit, 47, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 17. November 2011, S. 63

Jürgen Berger: Unruhiges Dichterleben in stürmischen Zeiten
die tageszeitung, 9575, Gesellschaft+Kultur, Donnerstag, 18. August 2011, S. 15

Wolfgang Schneider: Was blieb, das war die Wahrheit des Gefühls
Die beste Biographie dieser an Kleist-Biographien so reichen Zeit stammt von Günter Blamberger. Er beschreibt den Dichter als unermüdlichen Schmied von Lebensplänen - und lässt manches Forschungsergebnis elegant verpuffen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 155, Feuilleton, Donnerstag, 7. Juli 2011, S. 30

Roman Bucheli: Dichter der Krise
Zwei Biografien zeichnen aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists Lebenslinien nach
Neue Zürcher Zeitung, 140, Literatur und Kunst, Samstag, 18. Juni 2011, S. 1,23

Alexander Kosenina: Kurz und klug
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 122, Feuilleton, Donnerstag, 26. Mai 2011, S. 32

Jens Bisky: Kleist-Lesern wird geholfen
Süddeutsche Zeitung, 79, Literatur, Dienstag, 5. April 2011, S. 14

Paul Michael Lützeler: Der radikale Modernist
Vor zweihundert Jahren starb Heinrich von Kleist. Drei Biografien nähern sich dem Rätsel Kleist
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Gedenken, Samstag, 5. März 2011, S. 3

Mark-Georg Dehrmann: Seelensucher, Spieler auf der Kippe
Die neuen Kleist-Biographien von Günter Blamberger und Peter Michalzik erzählen, wie der Dichter den Kampf um seine eigene Zukunft verlor
Süddeutsche Zeitung, 51, Literatur, Donnerstag, 3. März 2011, S. 14

Peter Michalzik: Kaum erforscht: Kontinent Kleist
Erstaunlich, was noch alles nicht geschrieben und gezeigt wurde: Neues aus der Fundgrube
Frankfurter Rundschau, 113, Feuilleton, Dienstag, 18. Mai 2010, S. 27

Jens Bisky: Das Leben nennt der Derwisch eine Reise
Wie sah seine Pistole aus? Eine opulente Bildbiographie erschließt die Welt Heinrich von Kleists
Süddeutsche Zeitung, 268, Literatur, Freitag, 20. November 2009, S. 14

Alexander Kosenina: Zeigen die Augen uns die Dinge, wie sie sind?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 213, Feuilleton, Montag, 14. September 2009, S. 30

Johanna Schmeller: BIOGRAFIEN
Die Welt (Die literarische Welt), 7, Porträt, Samstag, 14. Februar 2009, S. 2

Vom Glanz der Vision
Neue Zürcher Zeitung, 158, Feuilleton, Samstag, 9. Juli 2005, S. 38

Alexander Honold: Die Unbelehrbaren
Wie Beda Allemann die dramaturgische Mechanik Kleists zerlegte
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 120, Feuilleton, Freitag, 27. Mai 2005, S. 34

Ingeborg Harms: Mehr Liebe, als recht ist
Zwei Biographien beleuchten Leben und Werk Heinrich von Kleists
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 145, Feuilleton, Freitag, 25. Juni 2004, S. 40

Rezensionen online: