Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Steffen Richter: LASST UNS ÜBERLIEFERN, WAS WIR NICHT ZUSTANDE BRACHTEN
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Belletristik II, Samstag, 4. Februar 2012, S. 5

Jürgen Verdofsky: Der Utopist ohne Unschuld
Ostdeutschland. In seiner Erzählung "Die hellen Haufen" hält Volker Braun weiter an alten Idealen fest. Auf reale Erfahrungen wird dabei keine Rücksicht genommen.
Stuttgarter Zeitung, 28, Das Buch, Freitag, 3. Februar 2012, S. 33

Cornelia Geißler: Aufstand gegen die Treuhand
Volker Brauns Erzählung "Die hellen Haufen" ist ein Was-wäre-wenn-Spiel
Frankfurter Rundschau, 11, Feuilleton, Freitag, 13. Januar 2012, S. 30

Angelika Overath: Ein Totentanz
Volker Brauns Erzählung "Die hellen Haufen" ist ein bitter-schöner Abgesang auf Zeiten klarer Kampfzonen
Neue Zürcher Zeitung, 287, Feuilleton, Donnerstag, 8. Dezember 2011, S. 18

Sabine Brandt: Abgelebte Weltsichten
Volker Braun hat einen Traum: In ihm ziehen schikanierte Arbeiter aus Salz- und Kohlegruben vor die Büros ihrer Chefs und proben den Aufstand - davon handelt auch seine neue Erzählung "Die hellen Haufen".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 280, Feuilleton, Donnerstag, 1. Dezember 2011, S. 34

Volker Weidermann: Hilft das Schreiben? Hilft irgendwas?
Wovon erzählt die deutsche Literatur in dieser Saison, und was will sie uns damit sagen? Ein Kontrollgang
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 39, Feuilleton, Sonntag, 2. Oktober 2011, S. 24-25

Rezensionen online: