Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Rothschild: Aliens in Ostfriesland
Dorf. Jan Brandts erster Roman "Gegen die Welt" nimmt sich Zeit und viel Platz für seine Geschichte.
Stuttgarter Zeitung, 235, Literatur, Dienstag, 11. Oktober 2011, S. VI
Marten Hahn: Das Dorf ist überall
Jan Brandts Debütroman "Gegen die Welt"
Frankfurter Rundschau, 226, Feuilleton, Mittwoch, 28. September 2011, S. 31
Tobias Rapp: Alles muss erzählt werden
Buchkritik: Jan Brandts großer Provinzroman "Gegen die Welt"
Der Spiegel, 39, Kultur, Montag, 26. September 2011, S. 140
Ulrich Gutmair: Verflucht sei Jericho
Literatur. Die Schwachen und die Starken, die Sensiblen und die Hartherzigen: Jan Brandts epischer Debütroman "Gegen die Welt"
die tageszeitung, 9607, Kultur, Samstag, 24. September 2011, S. 25
Anton Thuswaldner: Utopien leuchten weiter, Ideale zerschellen
Literaturdebüts: fünf Beispiele dafür, dass es sich lohnt, neue Stimmen des Erzählens zu entdecken
Salzburger Nachrichten, 220, Kultur, Donnerstag, 22. September 2011, S. 10
Wieland; Kämmerlings, Richard; Krause, Tilman Freund: Unsere persönliche Shortlist
Am 14.9.werden die sechs Favoriten für den Buchpreis bekannt gegeben. Das sind unsere Vorschläge
Die Welt (Die literarische Welt), 36, Bücherwelten, Samstag, 10. September 2011, S. 2
Edo Reents: Der nächste Bundestrainer kann nicht Dieter Schatzschneider heißen
Hier hätten die Brüder Karamasow sich einiges abschauen können: Jan Brandt legt mit "Gegen die Welt" einen gewaltigen, beeindruckenden Roman vor, der das Zeug zum Sieger hat.
FAZ (Bilder und Zeiten), 211, Literatur, Samstag, 10. September 2011, S. Z5
Christoph Schröder: Wenn Schnee fallt in Jericho
Ostfriesische Apokalypse mit Heavy Metal-Tonspur: Jan Brandts wagemutiger Debütroman "Gegen die Welt"
Süddeutsche Zeitung, 203, Literatur, Samstag, 3. September 2011, S. 17
Wieland Freund: Rock am Rand
Der Untergang Ostfrieslands: Jan Brandts herrlich stures Romandebüt "Gegen die Welt"
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Belletristik, Samstag, 3. September 2011, S. 6
Gerrit Bartels: Die Monster von Jericho
Das Leben ist alles, was Provinz ist: Jan Brandts ambitionierter Debütroman "Gegen die Welt"
Der Tagesspiegel, 21084, Kultur, Freitag, 2. September 2011, S. 25
Volker Weidermann: Friesen-Ufo
927 Seiten Kampf mit der norddeutschen Wirklichkeit: Jan Brandts Romandebüt "Gegen die Welt"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 33, Feuilleton, Sonntag, 21. August 2011, S. 23
Felicitas von Lovenberg: Romanleser sind die besseren Menschen
Es sind nicht nur die Blockbuster, sondern auch die stilleren Bücher, über die man in diesem Herbst sprechen wird: Zehn literarische Gründe, sich schon jetzt auf die neuen Titel zu freuen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 176, Feuilleton, Montag, 1. August 2011, S. 23
HEUTE: JAN BRANDT
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Bücherwelten, Samstag, 30. Juli 2011, S. 2
Hanns-Josef Ortheil: TASCHENBÜCHER DER WOCHE
Die Welt (Die literarische Welt), 31, Porträt, Samstag, 4. August 2007, S. 2
Hans-Peter Kunisch: Wir ertragen keine zusätzliche Minute Realismus mehr
Michel Houellebecqs erstes Buch ist eine Biografie, ein Manifest und fast ein Roman: In "Gegen die Welt, gegen das Leben" bekennt er sich zu H. P. Lovecraft
Süddeutsche Zeitung, 252, Literatur, Donnerstag, 31. Oktober 2002, S. 16
Lorenz Jäger: Fanfare für den Schund der steilsten Sorte
Michel Houellebecq über H. P. Lovecraft
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. L12
Rezensionen online: