Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Michael Schmitt: Staubig statt spritzig
Jeffrey Eugenides versucht sich an klassischen Erzählmodellen
Neue Zürcher Zeitung, 44, Feuilleton, Mittwoch, 22. Februar 2012, S. 21
Karin Cerny: Liebeszwickmühle
Jeffrey Eugenides' Roman "Die Liebeshandlung" ist eine perfekte Kombination aus postmoderner Dekonstruktion und einfühlsamer Lovestory.
profil, 46, Kultur, Montag, 14. November 2011, S. 131
Rudolf Novotny: Manchmal wollen auch Männer weinen
Jeffrey Eugenides hat zwei preisgekrönte Romane geschrieben. Nun ist sein dritter erschienen, und der Autor hat sich für Verrisse gewappnet: Er liest sie nicht. Ein Gespräch übers Schreiben, Frauenhirne und die Angst vor dem inneren Chaos
Frankfurter Rundschau, 264, Magazin, Samstag, 12. November 2011, S. 20-21
Gregor Dotzauer: Toter Gaul mit kühnen Reitern
Mit seinem Roman "Die Liebeshandlung" will Jeffrey Eugenides Literatur und Unterhaltung versöhnen
Der Tagesspiegel, 21152, Kultur, Donnerstag, 10. November 2011, S. 23
Ulrich Greiner: In Paris sehen die Leute gut aus
Anders, als das Gerücht es will, hat Jeffrey Eugenides einen schlechten Roman geschrieben
Die Zeit, 44, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 27. Oktober 2011, S. 65
Julia Schröder: Die Postmoderne ist unsere Antike
Jugend Jeffrey Eugenides' neuer Roman "Die Liebeshandlung" führt zurück in die achtziger Jahre.
Stuttgarter Zeitung, 246, Kultur, Montag, 24. Oktober 2011, S. 13
Lothar Müller: Das Ja-Wort
Eine Entscheidung fürs ganze Leben: In Jeffrey Eugenides' "Die Liebeshandlung" wird der "marriage plot" des viktorianischen Romans noch einmal zu einer ernsten Sache
Süddeutsche Zeitung, 244, Literatur, Samstag, 22. Oktober 2011, S. 17
Jens Balzer: Zwei Männer und ein Keks
Es ist der Keks der Erinnerung: Jeffrey Eugenides' neuer Roman "Die Liebeshandlung" handelt von Dekonstruktion und Depression, der Liebe zwischen den Menschen und der Liebe zur Literatur
Frankfurter Rundschau, 242, Feuilleton, Dienstag, 18. Oktober 2011, S. 30-31
Johanna Adorján: Ich glaube an tonale Literatur
Der amerikanische Schriftsteller Jeffrey Eugenides über Liebe, Handlung und über seinen neuen Roman "Die Liebeshandlung"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 41, Feuilleton, Sonntag, 16. Oktober 2011, S. 29
Sacha Verna: Der Mann fürs Barometer
Auf der Suche nach dem Hier und Heute: Ein Gespräch mit Jeffrey Eugenides über Realismus, seinen neuen Roman "Die Liebeshandlung" und den Pakt mit dem Leser
Der Tagesspiegel, 21126, Buchmesse, Samstag, 15. Oktober 2011, S. 29
Wieland Freund: "Rüdiger war mein erster Deutscher"
Neun Jahre nach dem Welterfolg "Middlesex" ein neuer Roman von Jeffrey Eugenides: Ein Gespräch über literarischen Betrug, reale Vorbilder und "Die Liebeshandlung" an und für sich
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Titelblatt, Samstag, 15. Oktober 2011, S. 1-2
Mara Delius: Fragmente einer Sprache der Liebe
Heute erscheint in Amerika der neue Roman von Jeffrey Eugenides: Er überwindet das postmoderne Erzählen
Die Welt, 237, Feuilleton, Dienstag, 11. Oktober 2011, S. 23
Rezensionen online: