Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Volker Hage: Das große Ich
An zwei unlängst erschienenen Tagebüchern zeigt sich die Spannbreite der Gattung: hemmungslose Selbstbespiegelung oder kluge Weltbetrachtung.
Der Spiegel, 20, Kultur, Montag, 14. Mai 2012, S. 134-135

Paul Jandl: Bilanz der Nullerjahre
Der österreichische Essayist Karl-Markus Gauß erweist sich in seinen Zeitgeist-Analysen als ein Virtuose der Zuneigung
Die Welt (Die literarische Welt), 17, Belletristik, Samstag, 28. April 2012, S. 6

Hans-Peter Kunisch: Lass die anderen shoppen
Karl-Markus Gauß' kluger Essay "Ruhm am Nachmittag"
Süddeutsche Zeitung, 80, Literatur, Mittwoch, 4. April 2012, S. 14

mart: Dich hab ich vernommen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 70, Reiseblatt, Donnerstag, 22. März 2012, S. R5

Sabine Berking: Duck dich, oder es setzt eine Watschen
Führt noch einer Tagebuch? Karl-Markus Gauß tut es, um Gott, der Welt und Tilman Jens eins mitzugeben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 10. März 2012, S. L5

Hedwig Kainberger: Den Alltag seiner Gewöhnlichkeit entreißen
Karl-Markus Gauß hat im neuen Buch "Ruhm am Nachmittag" zum vierten Mal Tagebuch, Essaysammlung und Journalismus vereint
Salzburger Nachrichten, 47, Kultur, Samstag, 25. Februar 2012, S. 10

Anton Thuswaldner: Lesend durch die Welt: Viele Seiten fürs neue Jahr
Es ist viel zu tun, um im Frühjahr einigermaßen Bescheid zu wissen, wo die Gegenwartsliteratur momentan angekommen ist
Salzburger Nachrichten, 2, Kultur, Dienstag, 3. Januar 2012, S. 10

Rezensionen online: