Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Markus Bauer: Vlad, der Pfähler
Bram Stokers Graf Dracula hatte ein reales historisches Vorbild - Quellen werfen ein neues Licht auf dessen Figur
Neue Zürcher Zeitung, 204, Feuilleton, Freitag, 4. September 2015, S. 26
Tobias Rüther: Jetzt will die Walachei nach Westen
Welche Erzählung braucht Europa, um sich selbst besser zu verstehen? Ein Versuch mit Bram Stokers "Dracula"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 52, Feuilleton, Sonntag, 28. Dezember 2014, S. 38
Oleg Jurjew: Tot oder lebendig
Oleg Jurjew sucht nach dem Vorbild von Bram Stokers Dracula
Der Tagesspiegel, 21 350, Literatur, Sonntag, 3. Juni 2012, S. 28
Jürgen Kaube: Wenn ein Buch Biss hat, dann dieses
Zum hundertsten Todestag des Autors kommt Bram Stokers blutjunger "Dracula" in zwei neuen Übersetzungen heraus. Wer aber denkt, er wisse schon alles über den Ober-Vampir, irrt gewaltig.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 88, Literatur, Samstag, 14. April 2012, S. 35
Hannes Stein: Saugen, bis van Helsing kommt
Pünktlich zum 100. Todestag von Bram Stoker erscheinen zwei Neuübersetzungen seines "Dracula". Sie zeigen, warum wir uns bis heute so gern von dem Vampir verfolgen lassen
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Buch der Woche, Samstag, 14. April 2012, S. 3
Fritz Göttler: Horrorfigur aus Literatur und Kino
Der Mythos von Graf Dracula - und die Geschichte seines Schöpfers Bram Stoker
Süddeutsche Zeitung, 15, Kinder- und Jugendsachbuch, Donnerstag, 19. Januar 2012, S. 15
Martin Z. Schröder: Mit Knoblauchblüten
Besser als im Kino: Bram Stokers Dracula
Süddeutsche Zeitung, 226, Literatur, Mittwoch, 1. Oktober 2003, S. 16
Rezensionen online: