Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Helmut L. Müller: Exilanten blieben draußen vor der Tür
Interview. Im Roman "Landgericht" holt die deutsche Autorin Ursula Krechel ein verdrängtes Kapitel Zeitgeschichte ans Licht. Weshalb missglückte nach 1945 die Heimkehr der Emigranten?
Salzburger Nachrichten, 14, Kultur, Donnerstag, 17. Januar 2013, S. 8
Eva Pfister: Feindliches Inland
Ursula Krechel: "Landgericht". Verlag Jung und Jung. Salzburg 2012. 494 Seiten. Fr. 40.90.
WochenZeitung, 42, Agenda, Donnerstag, 18. Oktober 2012, S. 27
Hans-Peter Kunisch: Ein durchschnittlicher Flüchtling
Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises, Ursula Krechel, erzählt die Geschichte der Rückkehr eines 1939 nach Kuba geflüchteten Juden zu seiner "arischen" Frau.
Die Weltwoche, 42, Stil &Kultur, Donnerstag, 18. Oktober 2012, S. 65
Andreas Isenschmid: Fremd im eigenen Land
Ursula Krechel erhielt am vergangenen Montag in Frankfurt für ihren Roman über die Vertreibung und Heimkehr des jüdischen Richters Richard Kornitzer den Deutschen Buchpreis
Die Zeit, 42, Feuilleton, Donnerstag, 11. Oktober 2012, S. 51
Judith von Sternburg: "Ich bin eine poetische Anwältin"
Ursula Krechels unverbissener, aber unerbittlicher Roman "Landgericht" gewinnt den Deutschen Buchpreis
Frankfurter Rundschau, 236, Feuilleton, Mittwoch, 10. Oktober 2012, S. 32
Lothar Müller: Die Moral von der Geschieht'
Zeithistorie als Problem: Ursula Krechels "Landgericht'
Süddeutsche Zeitung, 234, Literatur, Mittwoch, 10. Oktober 2012, S. 14
Ulrich Rüdenauer: Die zweite Austreibung
Exil. Ursula Krechels Roman "Landgericht" setzt den nach dem Krieg zurückkehrenden Emigranten ein Denkmal.
Stuttgarter Zeitung, 234, Literatur, Dienstag, 9. Oktober 2012, S. V
Martin Zingg: Heimkehr ins Unglück
"Landgericht" - Ursula Krechels Roman über ein jüdisches Exil-Schicksal ist ein literarischer Glücksfall
Neue Zürcher Zeitung, 233, Feuilleton, Samstag, 6. Oktober 2012, S. 19
Kirsten Voigt: Gerettet und dennoch verloren
Nominiert für den Buchpreis: Ursula Krechels Roman "Landgericht"
Frankfurter Rundschau, 233, Reise, Samstag, 6. Oktober 2012, S. 31
Claus-Ulrich Bielefeld: Heimgekehrt in die Fremde
Ursula Krechels tiefenscharfer Dokumentarroman über die frühe Bundesrepublik
Die Welt (Die literarische Welt), 40, Belletristik III, Samstag, 6. Oktober 2012, S. 4
Michael Braun: Deutschland, die Mitläuferfabrik
Emigranten, Remigranten: Ursula Krechels großes Geschichtsepos "Landgericht"
Der Tagesspiegel, 21469, Literatur, Sonntag, 30. September 2012, S. 28
Christoph Schröder: Der Kohlhaas, der aus Kuba kam
Exil, Neubeginn, Normalität: Ursula Krechels Roman "Landgericht" beginnt grandios, bricht dann aber unter der Last der zeitgeschichtlichen Fakten zusammen
Süddeutsche Zeitung, 217, Literatur, Mittwoch, 19. September 2012, S. 14
Rezensionen online: