Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Rolf Hürzeler: Er war überzeugt, einen Treffer gelandet zu haben
John Williams schrieb das Kultbuch "Stoner". Der Verfasser selber geriet in Vergessenheit. Jetzt geht eine Biografie dem Schriftsteller und seiner rätselhaften Romanfigur auf den Grund.
Die Weltwoche, 11, keine Angabe, Donnerstag, 12. März 2020, S. 56-57
Maria Frisé: Kann man Autor und Figur trennen?
Der Mann, der "Stoner" war: So beschreibt sein Biograph Charles J. Shields den Schriftsteller John Williams.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 288, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 11. Dezember 2019, S. 10
Felicitas von Lovenberg: Coole neue Klassiker
Kaum ein Meisterwerk war in den letzten Jahren so erfolgreich wie der fünfzig Jahre alte Roman "Stoner" von John Williams. Seitdem jagen Leser und Verlage nach frischen alten Titeln. Was macht das Bewährte so unwiderstehlich?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 140, Literarisches Leben, Samstag, 20. Juni 2015, S. 20
Christopher Schmidt: Buffalo Kill
Nach dem Überraschungserfolg "Stoner" erscheint ein weiterer Roman von John Williams, der Western "Butcher's Crossing"
Süddeutsche Zeitung, 49, Feuilleton / Literatur, Samstag, 28. Februar 2015, S. 20
Stefan Kister: Das Glück der Gescheiterten
Entdeckung. John Williams Roman "Stoner" über das Leben und Leiden eines Literaturprofessors war lange Zeit vergessen. Nun wurde er erstmals ins Deutsche übersetzt - höchste Zeit.
Stuttgarter Zeitung, 13, Das Buch, Freitag, 17. Januar 2014, S. 31
Christian Schachinger: Glück ist alles, was kein Unglück ist
Fast 50 Jahre lang war der Roman "Stoner" des 1994 verstorbenen US-Autors John Williams vergessen. Nun gerät dieses lakonische Meisterwerk über einen durchschnittlichen Mann mit einem durchschnittlichen Leben zum verdienten Welterfolg.
Der Standard, 7587, Kultur, Donnerstag, 16. Januar 2014, S. 27
Maria Frisé: Er war kein Kämpfer, aber ein Sieger
Warum wird dieses Buch erst jetzt berühmt? Mit "Stoner" hat John Williams 1965 einen Klassiker geschrieben, der jetzt auch auf Deutsch zu entdecken ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 253, Feuilleton, Donnerstag, 31. Oktober 2013, S. 26
Christopher Schmidt: Der Brennstoff des Lebens
John Williams zählt zu den vergessenen Schriftstellern Amerikas. Sein Roman "Stoner" ist eine Liebeserklärung an die Literatur und die beglückendste Wiederentdeckung dieser Saison
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 232, Belletristik, Dienstag, 8. Oktober 2013, S. V3/2
Angela Schader: Der Held als Kippfigur
Wiederentdeckt: John Williams' Roman "Stoner"
Neue Zürcher Zeitung, 209, Feuilleton, Dienstag, 10. September 2013, S. 19
Rezensionen online: