Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Carsten Hueck: Literarische Grenzüberschreitungen
In seinem Mammutwerk "Europe Central" erzählt William T. Vollmann von Krieg, Kunst und Liebe
Neue Zürcher Zeitung, 185, Feuilleton, Dienstag, 13. August 2013, S. 19
Thomas David: "Die Realität liebkost und verletzt"
Der amerikanische Schriftsteller William T. Vollmann im Gespräch
Neue Zürcher Zeitung, 118, Literatur und Kunst, Samstag, 25. Mai 2013, S. 30
Martin Halter: Die Grauzone zwischen den Klaviertasten
Geschichte: William T. Vollmanns großer Roman "Europe Central" ist ein Höllenritt durch das 20. Jahrhundert
Stuttgarter Zeitung, 95, Kultur, Mittwoch, 24. April 2013, S. 25
Volker Hage: Der Geheimdienst erzählt
Literaturkritik: Der amerikanische Schriftsteller William T. Vollmann wagt sich mit "Europe Central" an ein Gewaltpanorama des 20. Jahrhunderts.
Der Spiegel, 17, Kultur, Montag, 22. April 2013, S. 126
Jürgen Berger: Die Musik des Krieges
EPOS William T. Vollmanns "Europe Central": ein gewaltiger Roman über Krieg und Liebe in Zeiten des Faschismus und Stalinismus
die tageszeitung, 10086, Sonntaz Literatur, Samstag, 20. April 2013, S. 26
Lothar Müller: Wir erzählen nur in Grau
William T. Vollmanns großer Weltkriegsroman: Selbstbewusst, herausfordernd, quälend
Süddeutsche Zeitung, 88, Literatur, Dienstag, 16. April 2013, S. 14
Andreas Kilb: Manchmal frage ich mich, ob Hitler nicht scheitern wollte
Mit seinem Roman "Europe Central" hat William T. Vollmann ein Panorama des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht von Russen und Deutschen entworfen, das seine Protagonisten vor allem in Künstlern und Heerführern findet (F.A.Z. vom 13. April).
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 88, Feuilleton, Dienstag, 16. April 2013, S. 29
Cord Riechelmann: Hier spricht Europa
In seinem grandiosen Roman "Europe Central" macht William T. Vollmann ungeahnte Verbindungen sichtbar: zwischen Nazis und Stalinisten, zwischen Intellektuellen und Überwachern, zwischen Musik und Krieg
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15, Feuilleton, Sonntag, 14. April 2013, S. 51
Andreas Platthaus: Das Stimmwunder aus Krieg und Diktatur
William T. Vollmanns Riesenroman "Europe Central" erzählt vom zwanzigsten Jahrhundert in Russland und Deutschland - vielstimmig, manisch und atemraubend interessant.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 86, Literatur, Samstag, 13. April 2013, S. 37
Rezensionen online: