Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Fredi Bosshard: Der Palmwein fliesst
Alain Mabanckou: "Zerbrochenes Glas". Verlagsbuchhandlung Liebeskind. München 2013. 224 Seiten. Fr. 27.50.
WochenZeitung, 43, Agenda, Donnerstag, 24. Oktober 2013, S. 27

Jeannette Villachica: Suffköpfe und Teufelsweiber
Schonungslos drastisch und politisch unkorrekt - Alain Mabanckous Roman "Zerbrochenes Glas"
Neue Zürcher Zeitung, 126, Feuilleton, Dienstag, 4. Juni 2013, S. 21

Tobias Döring: Wenn im Kongo eine Bar schließt
Aberwitz und Alltagswahnsinn: Der kongolesische Schriftsteller Alain Mabanckou erklärt uns seine Heimat
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 118, Feuilleton, Freitag, 24. Mai 2013, S. 32

Dirk Naguschewski: Ich bekenne mich zur Unordnung
Lust auf die Sprachenvielfalt Afrikas - eine Begegnung mit Alain Mabanckou
Die Welt (Die literarische Welt), 18, Bücherwelten, Samstag, 4. Mai 2013, S. 2

Tim Neshitov: Erzähl mir nichts von brennenden Bibliotheken
Geschichten aus einer Bar in Brazzaville, Kongo: Alain Mabanckous Roman "Zerbrochenes Glas"
Süddeutsche Zeitung, 83, Literatur, Mittwoch, 10. April 2013, S. 14

Karen Krüger: Die B-Seite der Frauen
Alain Mabanckou ist der schwarze Star der französischen Literaturszene. Jetzt erscheint sein neuer Roman auf Deutsch. Ein Gespräch über Klischees, Krawatten, Kommas und die Kraft der Suggestion
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14, Feuilleton, Sonntag, 7. April 2013, S. 41

Rezensionen online: