Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jan Volker Röhnert: Die Apathie von Helden
Aus dem Nachlass: der Franzose Julien Gracq als Analytiker des Zweiten Weltkriegs
Der Tagesspiegel, 21914, Kultur, Dienstag, 31. Dezember 2013, S. 22
Franziska Meier: Betrunken auf dem Rückzug
Ein Tagebuch und eine Erzählung - Julien Gracqs "Aufzeichnungen aus dem Krieg" auf Deutsch
Neue Zürcher Zeitung, 225, Literatur und Kunst, Samstag, 28. September 2013, S. 28
Jörg Aufenanger: Wie sollte man begreifen, dass Krieg war?
Julien Gracq schildert in einem Tagebuch das irrsinnige Warten auf den Kampf in schöner Natur
Frankfurter Rundschau, 124, Feuilleton, Samstag, 1. Juni 2013, S. 36
Jochen Schimmang: Die schrecklichen Retuschen der Granaten an der Landschaft
Der Blick, der Stil, die Sprache: Bei Julien Gracq war alles von Anfang an da, wie seine postum veröffentlichten "Aufzeichnungen aus dem Krieg" belegen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 50, Feuilleton, Donnerstag, 28. Februar 2013, S. 26
Rezensionen online: