Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Die Bücher des Jahres / Teil 1
Jedes Jahr erscheinen in Deutschland rund achtzigtausend neue Bücher. Wir haben Intellektuelle und Künstler gefragt, was 2013 ihr schönstes, größtes, wichtigstes Lektüreerlebnis gewesen ist.
Süddeutsche Zeitung, 285, Feuilleton, Dienstag, 10. Dezember 2013, S. 13-14

Beate Tröger: Hunger, der anderen keinen Krümel lässt
Die Faszination springt über, aber das Geheimnis des Zaubers bleibt: Ralph Dutli nähert sich in seinem ersten Roman dem rätselhaften Werk von Chaim Soutine.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 132, Feuilleton, Dienstag, 11. Juni 2013, S. 26

Hans-Peter Kunisch: Die Schönheit der Verzweiflung
Der Übersetzer Ralph Dutli hat seinen ersten Roman geschrieben: Die Prosa in "Soutines letzte Fahrt" ist so farbstark wie der Maler, dem sie huldigt
Süddeutsche Zeitung, 118, Literatur, Freitag, 24. Mai 2013, S. 14

Rolf Strube: Schlachthaus Montparnasse
Ralph Dutlis Romandebüt über das Leben des Malers Chaim Soutine
Der Tagesspiegel, 21679, Literatur, Sonntag, 5. Mai 2013, S. 28

Burkhard Müller: Wenn der letzte Rest Zukunft verbraucht ist
Auffällig viele Bücher handeln in der aktuellen deutschen Gegenwartsliteratur vom Sterben und vom Tod: Wie erzählt sie vom unvermeidlichen Fluchtpunkt des Lebens?
Süddeutsche Zeitung, 98, Literatur, Samstag, 27. April 2013, S. 17

Rezensionen online: