Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Iris Alanyali: Und heute leiden wir ein wenig an der Welt
In Ferdinand von Schirachs "Tabu" entreißt ein grantiger Anwalt der Künstlerseele die Deutungshoheit
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik, Samstag, 12. Oktober 2013, S. 6
Anna Prizkau: Nach altem Rezept
Gemüdichkeit ist sein Geheimnis: Ferdinand von Schirachs neuer Roman "Tabu" bereitet Anwalts liebste Erkenntnisse aus
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 40, Feuilleton spezial, Sonntag, 6. Oktober 2013, S. 57
Thomas Klingenmaier: Erzwungene Lakonie zum Auftakt
Mordverdacht. In "Tabu" führt uns Ferdinand von Schirach wieder vor Gericht. Dieses Mal aber leider zu spät.
Stuttgarter Zeitung, 230, Das Buch, Freitag, 4. Oktober 2013, S. 31
Christian Schachinger: Es beginnt zu menscheln
Ferdinand von Schirachs neuer Roman "Tabu"
Der Standard, 7503, Kultur, Donnerstag, 3. Oktober 2013, S. 24
Verena Mayer: Majas Männer beim Lokaltermin
Die Erzählungen des Anwalts Ferdinand von Schirach erneuerten die Gerichtsreportage - sein Roman "Tabu" bleibt dahinter zurück
Süddeutsche Zeitung, 215, Literatur, Dienstag, 17. September 2013, S. 16
Hannes Hintermeier: Die Schönheit kennt keine Wahrheit
Operation Sphinx: Ferdinand von Schirach bleibt in seinem zweiten Roman der Schuldfrage treu
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 214, Literatur, Samstag, 14. September 2013, S. 37
Matthias Matussek: Farbenlehre
Buchkritik: Ferdinand von Schirachs Justiz-Thriller "Tabu" erzählt von der Suche eines Künstlers nach Wahrheit.
Der Spiegel, 37, Kultur, Montag, 9. September 2013, S. 140
Ulrich Greiner: Der Mord, der keiner war
Ferdinand von Schirachs neuer Kriminalroman spielt artig mit der Angstlust des Lesers. Spannung kommt dabei nicht auf
Die Zeit, 37, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 5. September 2013, S. 49
Rezensionen online: