Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Volker Weidermann: Notizen zu Kracht
Die wilde Debatte um den Nazi-Vorwurf hat sich beruhigt, aber eine Frage bleibt: Gibt es einen Kern in den Büchern von Christian Kracht? Eine Spurensuche
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17, Feuilleton, Sonntag, 29. April 2012, S. 26

Andreas Platthaus: Finden Sie die Unterschiede?
Gegen Christian Krachts Roman "Imperium" werden allerhand Vorwürfe erhoben. Dabei nimmt er nur seinen Titel ernst und ist auf Eroberungszüge aus - zum Besten der Leser.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 57, Feuilleton, Mittwoch, 7. März 2012, S. 29

Roman Bucheli: Tant de bruit
Viel heisse Luft in und um Christian Krachts Roman "Imperium"
Neue Zürcher Zeitung, 55, Feuilleton, Dienstag, 6. März 2012, S. 19

Thomas Steinfeld: Der ästhetische Souverän
Empörung, Distanz und Verachtung: Was tut eigentlich die Aufregung um Christian Krachts Roman "Imperium"?
Süddeutsche Zeitung, 47, Feuilleton, Samstag, 25. Februar 2012, S. 15

Thomas Assheuer: Ironie? Lachhaft
Viele Kritiker halten Christian Krachts Roman "Imperium" für schöne Spielerei. Das ist ein Irrtum
Die Zeit, 9, Feuilleton, Donnerstag, 23. Februar 2012, S. 50-51

Stefan Gmünder: Ein Buch in unruhigen Gewässern
Kokosnuss statt Koks: Christian Krachts neuer, skandalisierter Roman "Imperium" handelt von deutscher Kolonialgeschichte und einem Aussteiger, dessen Utopie scheitert.
Der Standard, 7016, Kultur, Mittwoch, 22. Februar 2012, S. 29

Rainer Moritz: Wer hat die Kokosnuss geklaut?
Literatur. Der Bestsellerautor Christian Kracht reist in seinem neuen Roman "Imperium" in die Südsee.
Stuttgarter Zeitung, 43, Kultur, Dienstag, 21. Februar 2012, S. 25

Wolfgang Paterno: Blümerant
Skandal! Skandal? Wolfgang Paterno über Christian Krachts umstrittenen Eskapismus-Roman "Imperium", dem Kritiker totalitäres Denken unterstellen.
profil, 8, Kultur, Montag, 20. Februar 2012, S. 94/95

Norbert Mayer: Falscher Nazi-Alarm im Stillen Ozean
Literaturstreit. Christian Krachts neuer Roman, "Imperium", wird skandalisiert. Das Magazin "Der Spiegel" warf dem Schweizer Autor sogar Rassismus vor. Dabei imitiert sein raffinierter Text vor allem unverdächtige alte Meister.
Die Presse, 19367, Feuilleton, Samstag, 18. Februar 2012, S. 25

Helge Malchow: Blaue Blume der Romantik
Ist der Schriftsteller Christian Kracht "der Türsteher der rechten Gedanken"? Sein Verleger antwortet auf einen SPIEGEL-Artikel.
Der Spiegel, 8, Kultur, Samstag, 18. Februar 2012, S. 126-128

Sabine Vogel: Hitler war kein Hippie
Und Christian Krachts neuer Roman über das "Imperium" eines deutschen Aussteigers ist eine Nazischmonzette
Frankfurter Rundschau, 40, Feuilleton, Donnerstag, 16. Februar 2012, S. 28-29

Christopher Schmidt: Der Ritter der Kokosnuss
Christian Krachts neuer Roman "Imperium" ist eine furiose Satire auf deutsche Ermächtigungsphantasien
Süddeutsche Zeitung, 39, Feuilleton, Donnerstag, 16. Februar 2012, S. 11

Jörg Magenau: Im Zeichen der Kokosnuss
Christian Kracht spürt mit seinem Roman "Imperium" deutschen Kolonialsehnsüchten nach
Der Tagesspiegel, 21246, Kultur, Mittwoch, 15. Februar 2012, S. 22

Georg Diez: Krachts rechtes "Imperium"
Seit "Faserland" gilt Christian Kracht als wichtige Stimme der Gegenwart. Sein neuer Roman "Imperium" zeigt vor allem die Nähe des Autors zu rechtem Gedankengut.
Der Spiegel, 7, Kultur, Montag, 13. Februar 2012, S. 7,100-103

Peter Richter: Prüder zur Sonne
Mal wieder ein bisschen wohlstandsmüde sein: Christian Kracht erinnert noch mal daran, wie gut es uns geht
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6, Feuilleton, Sonntag, 12. Februar 2012, S. 24

Julia Encke: Gespenst des Nudismus
Mannhafter geht es nicht: Christian Krachts neuer Roman "Imperium"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6, Fernsehen, Sonntag, 12. Februar 2012, S. 25

Andreas Fanizadeh: Die fabelhafte Welt des Christian Kracht
die tageszeitung, 9725, Sonntaz Kultur, Samstag, 11. Februar 2012, S. 25

Felicitas von Lovenberg: Ein kultischer Verehrer von Kokosnuss und Sonnenschein
Unser Mann im Pazifik: Christian Kracht hat mit "Imperium" einen lässigen Abenteuerroman über einen deutschen Romantiker geschrieben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 36, Literatur, Samstag, 11. Februar 2012, S. 33

Adam Soboczynski: Seine reifste Frucht
Nächste Woche erscheint Christian Krachts ganz und gar meisterhafter Kolonialroman "Imperium"
Die Zeit, 7, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 9. Februar 2012, S. 49

Rezensionen online: