Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Joseph Wälzholz: Die Melodie des Untergangs
Ludwig Winders großartiger Franz-Ferdinand-Roman "Der Thronfolger" wird wiederentdeckt
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Belletristik, Samstag, 28. Juni 2014, S. 4

Gustav Seibt: Ein Untergeher
Kein Werk der Nostalgie: Ludwig Winders Roman "Der Thronfolger" über Franz Ferdinand ist endlich wieder da
Süddeutsche Zeitung, 146, Literatur, Samstag, 28. Juni 2014, S. 15

Franz Haas: Viele Feinde und wenig Ehre
Psychogramm des Thronfolgers und seiner Epoche - Ludwig Winders Franz-Ferdinand-Roman von 1937 ist von stupender Unterhaltsamkeit
Neue Zürcher Zeitung, 130, Feuilleton, Samstag, 7. Juni 2014, S. 23

Wolfgang Paterno: "Schießen!"
Der österreichische Erzherzog, ein Nervenbündel: Ludwig Winders grandioser Franz-Ferdinand-Roman "Der Thronfolger" als Panorama einer Epoche im Untergang.
profil, 19, Kultur, Montag, 5. Mai 2014, S. 124-125

Nicole Henneberg: Europa starb in Prag
Ludwig Winders Roman "Der Thronfolger" ist nicht nur ein schillerndes Porträt des unbeliebten Habsburgers Franz Ferdinand. Es beschwört die Utopie eines selbstbewussten Europa und betrauert zugleich ihr Scheitern.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 101, Literatur und Sachbuch, Freitag, 2. Mai 2014, S. 10

Karl-Markus Gauß: Kaum ein Funken Hoffnung
Der vergessene Schriftsteller Ludwig Winder schrieb einen der besten historischen Romane der deutschen Literatur. Nun wird seine Romanbiografie über den ermordeten Thronfolger Franz Ferdinand neu aufgelegt
Die Zeit, 5, Österreich, Donnerstag, 23. Januar 2014, S. 11

Rezensionen online: