Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Harald Eggebrecht: Der verlorene Kerkerschlüssel
Nathaniel Hawthorne, der große amerikanische Erzähler mit dem Kameraauge, kann in seinen Romanen "Der scharlachrote Buchstabe" und "Das Haus mit den sieben Giebeln" wiederentdeckt werden - und in einem Tagebuch
Süddeutsche Zeitung, 161, Mittwoch, 16. Juli 2014, S. 14
Renate Wiggershaus: Unheilige Familien
Werke von Nathaniel Hawthorne in neuer Übersetzung
Neue Zürcher Zeitung, 124, Literatur und Kunst, Samstag, 31. Mai 2014, S. 31
Andreas Isenschmid: Der Urfluch der Puritaner
Zum 150. Todestag von Nathaniel Hawthorne können wir diesen amerikanischen Klassiker in zwei grossartigen Romanen wieder entdecken
Die Zeit, 21, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 15. Mai 2014, S. 49
Elmar Krekeler: Die Faust des Riesen
Ein Roman wie ein Haus wie ein Herz wie Amerika: Nathaniel Hawthorne löst sich vom Fluch der Vergangenheit
Die Welt (Die literarische Welt), 28, Belletristik, Samstag, 10. Juli 2004, S. 4
Ulrich Baron: Der Fluch des Hexers
Rheinischer Merkur, 28, Literatur, Donnerstag, 8. Juli 2004, S. 22
Evelyn Finger: Die alte Schuld
Nachrichten von der dunklen Seite der Neuen Welt. Nathaniel Hawthorne, der Begründer des modernen psychologischen Romans, wird 200
Die Zeit, 28, Literatur, Donnerstag, 1. Juli 2004, S. 45
Kristina Maidt-Zinke: Sieben Giebel
Hawthorne, frisch renoviert
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 68, Belletristik, Montag, 22. März 2004, S. 10
Rezensionen online: