Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Harry Nutt: Gunzenhausens Geheimnisse
Thomas Medicus' teilbiografische "Heimat"
Frankfurter Rundschau, 165, Meinung, Samstag, 19. Juli 2014, S. 12

Cord Aschenbrenner: Doppelter Boden
Ein fränkisches Städtchen und ein Pogrom - Thomas Medicus auf der Suche nach "Heimat"
Neue Zürcher Zeitung, 144, Feuilleton, Mittwoch, 25. Juni 2014, S. 24

Joseph Hanimann: Wo man immer jung bleiben würde
Thomas Medicus versucht "Heimatgefangenschaft" in eine befreite Heimatbindung zu überführen - Eine deutsche Geschichte im mittelfränkischen Gunzenhausen
Süddeutsche Zeitung, 115, Literatur, Dienstag, 20. Mai 2014, S. 14

Nicole Henneberg: Gottverdammtes Gunzenhausen!
Wo J. D. Salinger nach 1945 Geheimdienstoffizier war: Thomas Medicus kehrt zurück in die fränkische Provinz seiner Jugend und stößt auf lange Verschwiegenes
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 113, Literatur und Sachbuch, Freitag, 16. Mai 2014, S. 10

Stephan Wackwitz: Beschwörung der Geister in Franken
GUNZENHAUSEN Am Palmsonntag 1934 fand hier das erste große Pogrom Nazi-Deutschlands statt. Nach 1945 war dies zunächst vergessen. Thomas Medicus geht in "Heimat" auf literarische Spurensuche und stößt dabei auch auf J. D. Salinger
die tageszeitung, 10391, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 22. April 2014, S. 15

Rezensionen online: