Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Dorion Weickmann: Mein seltsamer Kopf
Die Essays von Siri Hustvedt lassen den Blick vom Ich zum Horizont des Wissens schweifen. Dabei ist die Schriftstellerin stets sich selbst auf der Spur
Die Zeit, 30, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 17. Juli 2014, S. 42

Anja Hirsch: Funde einer intellektuellen Vagabundin
Essays. Siri Hustvedt verführt den Leser zu einem Dialog mit sich selbst.
Stuttgarter Zeitung, 157, Das Buch, Freitag, 11. Juli 2014, S. 38

Julia Encke: Die unstillbare Sehnsucht nach einem Anruf von Mickymaus
Philosophische Positionen in mundgerechten Portionen: Warum die Essays von Siri Hustvedt besser sind als ihre Romane
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 72, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 26. März 2014, S. 10

Meike Fessmann: Einladung zum offenen Denken
"Leben, Denken, Schauen" - Essays von Siri Hustvedt aus sechs Jahren
Süddeutsche Zeitung, 69, Literatur, Montag, 24. März 2014, S. 12

Pia Reinacher: Sie hat einen seltsamen Kopf
Leben, Denken, Schauen, Nachlesen: Siri Hustvedts Essays suchen die Einsicht am Ende der Abschweifung
Die Welt (Die literarische Welt), 11, Belletristik, Samstag, 15. März 2014, S. 4

Rezensionen online: